Unterrichtsimpulse für das Pilotschulfach Digitale Welt

Wie kann das Pilot-Schulfach „Digitale Welt“ konkret im Unterricht umgesetzt werden? In dieser kompakten Online-Sprechstunde steht jeweils eine fertig aufbereitete Unterrichtsstunde oder -einheit im Mittelpunkt, die exemplarisch einen Kompetenzbereich des Faches aufgreift.

Ein kurzer Fachimpuls stellt die Einheit vor, erläutert Aufbau, didaktische Intention und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht. Die vorgestellten Materialien sind direkt einsetzbar und können bei Bedarf angepasst werden. Ergänzt wird das Angebot falls möglich durch passende Videos (z.B. aus der Videoreihe von Prof. Dr. Dengel), die zur vertiefenden Auseinandersetzung mit den Fachinhalten einladen.

Ablauf:

  • Kurzvortrag zur Unterrichtseinheit mit methodisch-didaktischem Fokus
  • Austausch über Einsatzmöglichkeiten, Weiterentwicklung und Umsetzungsideen
  • Gelegenheit zum kollegialen Austausch

Thema der aktuellen Einheit: Computer überall – Einstieg in DW (Jahrgang 6)

Die Sprechstunde richtet sich an Lehrkräfte, die das Pilotfach unterrichten oder daran interessiert sind.

Gerne können bereits bei der Anmeldung Fragen oder Themenwünsche eingebracht werden, die wir im Anschluss aufgreifen.

# DW

 

Material:

Die Teilnehmenden erhalten Arbeitsmaterialien mit konkreten Unterrichtsideen und Best-Practise-Beispielen zum jeweiligen Fachvortrag.

Inhaltliche Vorkenntnisse:

Vorkenntnisse zu den 4 Themenfeldern des Pilot-Schulfachs “Digitale Welt” sind vorteilhaft, werden aber nicht vorausgesetzt.

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen. Wir empfehlen Ihnen die Nutzung eines Chrome-basierten Browsers.

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern
  • Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
  • Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Tickets

Registrierungsinformationen

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.