Wege finden – Lernpfade als differenzierendes Angebot im inklusiven Unterricht (in Präsenz)
- 24.09.2025
- 15:00 - 17:00 Uhr
- Bildungsserver Hessen (BS)
- Mobiles Lernen mit Tablet und Smartphone
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Selbstständiges, selbstorganisiertes und eigenverantwortliches Lernen gewinnt mehr und mehr an Bedeutung hinsichtlich der Gestaltung der unterrichtlichen Arbeit an Schulen.
Im Rahmen der Inklusion sollen den Lernenden differenzierte Lernräume zur Verfügung gestellt werden, damit sie sich diese je nach Bedarf erarbeiten können.
Die Lernenden sollen ermuntert werden, eigene Wege zu gehen, ihren Lernprozess selbstständig zu organisieren und diesen verantwortungsbewusst zu verfolgen.
Im Hinblick auf selbstständiges Arbeiten sowie auf das eigenständige Erschließen von Themengebieten können Lernpfade einen dieser Lernräume darstellen. Die Möglichkeiten dieses Lernraumes wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorgestellt. Folgende Themen werden dabei angesprochen:
- Vorteile der Nutzung von Lernpfaden unter dem Blickwinkel von Inklusion
- Aufbau und Struktur eines Lernpfades als Selbstlernplattform
- Einsatzmöglichkeiten der Selbstlernplattform im Unterricht
- Erstellen eines Lernpfades mit KI Unterstützung
#Lerpfade #Inklusion #Mauswiesel #Selbstlernplattform #Select #KI
- Ort: Makerspace Kulturforum, 1.OG.
- Referenten: Marcus Krogmann
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Mobiles Lernen mit Tablet und Smartphone
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Kommunizieren und Kooperieren, Produzieren und Präsentieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach diesem Workshop mit Lernpfaden arbeiten, die Lernpfade im Unterricht einsetzen, Möglichkeiten des Einsatzes im Unterricht erproben und eigene Ideen entwickeln, wie sie die Lernpfade im Unterricht einsetzen können.
- Methodik: Instruktion, praktische Anwendung, Diskussion
Material:
Bitte bringen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop oder Tablet) zur Fortbildung mit. WLAN ist vorhanden.
Inhaltliche Vorkenntnisse:
/
Technische Voraussetzungen:
Bitte bringen Sie ein internetfähiges Endgerät (Laptop oder Tablet) zur Fortbildung mit. WLAN ist vorhanden.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.