Herzlich willkommen zu unseren
Veranstaltungen zur Medienbildung und Digitalisierung!

Das Dezernat Medien der Hessischen Lehrkräfteakademie bietet rund ums Jahr Kompakttage, Fachforen und größere Veranstaltungen zum Thema Medienbildung und Digitalisierung an. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, Lehrkräfte für innovative Projekte an ihren Schulen zu begeistern, sich auszutauschen und zu vernetzen. Ob in reinen Online-Veranstaltungen, Barcamps, Hybrid- oder Präsenzveranstaltungen – wir wollen stets zu einer zukunftsfähigen Medienbildung an den Schulen beitragen. Weitere Infromationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie auf den Tagungsseiten.

AKTUELL

Praxisnachmittage Medienbildung & Digitalisierung – 17. und 18. September 2025

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, 14:00 bis 17:00 Uhr

Nach dem positiven Feedback des Praxisnachmittags 2024 laden wir Sie in diesem Jahr herzlich zu zwei Praxisnachmittagen in Präsenz ein! Wir stellen an den beiden Nachmittagen jeweils unterschiedliche Themenfelder in den Fokus:

 

Mittwoch, 17. September 2025

Zeitgemäß lernen und arbeiten in der Schule (z.B. Lernen gestalten mit KI, kollaboratives und agiles Arbeiten)

Donnerstag, 18. September 2025

Medienbildung an Grund- und Förderschulen

 

Freuen Sie sich an beiden Nachmittagen auf ca. 2,5-stündige Intensivworkshops in geschlossenen Gruppen, bei denen Sie gezielt und konzentriert in ein Thema Ihrer Wahl eintauchen können – praxisorientiert, interaktiv und kollegial.
Erhalten Sie neue Impulse, erproben Sie (digitale) Tools und Unterrichtsideen und tauschen Sie sich mit anderen Lehrkräften aus. Beim gemeinsamen Abschluss können alle Expertinnen und Experten sowie Teilnehmenden miteinander ins Gespräch kommen – für noch mehr Inspiration und Reflexion. Come together!

Die Teilnahme an den Praxisnachmittagen ist über die Anmeldung zu einem Intensivworkshop (ab 5. August) über den Wochenplan Fortbildung möglich. Das Programm und die Anmeldelinks erhalten Sie über diese Webseite.

Schnell anmelden – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung

Samstag, 15. November 2025

9:00 bis 16:00 Uhr

Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend

Einmal im Jahr ist der Landesfachtag der Treffpunkt aller Lehrkräfte und Akteure rund um Medienbildung und Digitalisierung in Hessen. Dieses Jahr an einem Samstag! Nutzen Sie die Zeit für das vielfältige und individuelle Workshopangebot, inspirierende Praxiseinblicke und den Austausch mit den Expertinnen und Experten.

 

Im Fokus stehen u.a.:

… Lern- und Unterrichtsszenarien mit KI, die bei Schülerinnen und Schülern kreative, kritische und soziale Kompetenzen fördern.

… Lernräume und Lernprozesse, die unter Einsatz des Schulportal Hessen unterstützt und ermöglicht werden.

… Inspirierende Formate zum Kennenlernen und Austauschen von Konzepten rund um das Lernen in der Digitalität in unserem Zeitfenster „Innovationsraum und Ideenwerkstatt“.

… Angebote und Konzepte zum Kinder- und Jugendmedienschutz, damit Schülerinnen und Schüler sicher in der digitalen Welt agieren.  

Darüber hinaus werden alle Themenfelder der Medienbildung & Digitalisierung in verschiedenen Formaten abgebildet – von A wie agiles Arbeiten mit digitalen Tools bis Z wie Zukunftskompetenzen. 

Die informativen Standpräsentationen bieten vielfältige Gelegenheiten zum persönlichen Austausch mit den Teilgebern des Landesfachtages. Der Abschluss als Come together bietet Raum, um ins Gespräch zu kommen und zum Netzwerken.

Das Programm wir voraussichtlich ab Oktober veröffentlicht.

 

Freuen Sie sich auf das vielfältige Angebot der Hessischen Lehrkräfteakademie (Dezernat II.3 Medien), der Hessischen Medienzentren und der Kooperationspartner (Hessische Universitäten, Medienanstalt Hessen, DFF u.a.).

Seien Sie dabei! Die Anmeldung zum Landesfachtag 2025 wird in Kürze im Wochenplan Fortbildung möglich sein. 

RÜCKBLICK

Souverän, sicher und nachhaltig agieren in der digitalen Welt

Zur Dokumentation

Instrumente einer zukunftsfähigen Lernkultur

Zur Dokumentation

Das Potenzial künstlicher Intelligenz (KI) im Bildungsbereich

Dokumentation

Online-Fachforum zu zeitgemäßen Prüfungsformaten, alternativen Lernprodukten und kreativer Medienarbeit.

Zur Dokumentation

Workshops, Vorträge und Stände zum Ausprobieren und Vernetzen an der Goethe-Universität Frankfurt.

Zur Broschüre

An vielen Orten in Hessen trafen sich Lehrkräfte in Fortbildungen und Foren für Impulse, Austausch & Vernetzung.

Online-Fachforum zu Themen der Makereducation und dem Einsatz von Medien in den MINT-Fächern.