Geschlossener TN-Kreis (FvSS:) Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann
- 27.03.2023
- 11:00 - 12:45 Uhr
- Sonstige
- Kinder- und Jugendmedienschutz
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Der Begriff „Elternarbeit“ bleibt als Komponente des schulischen Medienbildungskonzepts recht vage. Damit jedoch Kinder- und Jugendmedienschutz gelingen kann, ist eine Kooperation zwischen Schule und Elternschaft unabdingbar.
Die Fortbildung bietet Raum für kollegialen Austausch, erläutert Wege, wie Elternarbeit im schulischen Medienbildungskonzept implementiert werden kann, und gibt Anregungen und Tipps, wie Verantwortlichkeiten beim Umgang mit digitalen Medien sinnvoll und zielbringend geklärt werden können.
- Ort: Freiherr-vom-Stein Schule
- Referenten: Ulli Walther
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: Kinder- und Jugendmedienschutz
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung, V. Lehrerrolle und Personalentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Schützen und sicher Agieren
- Kompetenzerwerb: Nach der Fortbildung können die Teilnehmenden verschiedene Möglichkeiten der Elternarbeit in ihren Schullalltag implementieren. Ebenso können sie in ihrer Schule fundiert auf eine stärkere Einbindung der Eltern beim Thema Kinder- und Jugendmedienschutz hinarbeiten.
- Methodik: Impulsvortrag mit Austausch
Material:
Gefährundgsatlas:
https://t1p.de/a1kp (Ein Klick auf „Online bestellen“ startet den kostenlosen Download.)
JIM-Studie 2022: https://t1p.de/gh4qk
Mögliche Übersicht zur Weitergabe an Eltern: https://t1p.de/vjlho
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Inhaltliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig, ein Blick in die aufgeführten Materialien lohnt sich aber, wenn man einen Überblick über die Thematik bekommen will.
Technische Voraussetzungen:
Es ist sinnvoll, die Dienstgeräte mit WLAN-Zugang dabei zu haben.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.