Prof. Andreas Dengel, Professor für Informatik-Didaktik an der Goethe-Universität Frankfurt, spricht über das Projekt „LeseKI:DS“, das in Kooperation mit der Vodafone Stiftung und dem Institut für Schulentwicklungsforschung durchgeführt wird. Das innovative Programm nutzt KI-generierte Texte, um die Lesekompetenz von Grundschülerinnen und-schülern individuell zu fördern. Prof. Dengel erklärt, wie personalisierte Lesematerialien Motivation und Fähigkeiten der Lernenden gezielt verbessern und welche vielversprechenden Ergebnisse bereits sichtbar sind.
Kategorien: Lernen gestalten mit KI (KI)
Einstieg in die Nutzung generativer Bild-KI
Dieser Workshop bietet einen ersten Einblick in die Nutzung generativer Bild-KI für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien. Basierend auf dem Selbstlernkurs zum gleichen Thema lernen Sie, wie Sie mit modernen Bild-KI-Tools kreative und individuelle Materialien entwickeln können, die den Unterricht ansprechender gestalten. Der Workshop richtet sich an Einsteiger und bietet praktische Anleitungen sowie Beispiele, um den Einstieg in die Welt der Bild-KI zu erleichtern. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Unterrichtsvorbereitung durch den Einsatz dieser neuen Technologie bereichern können.
KI in Grund- und Förderschule
Chancen und Möglichkeiten
KI-Tools zur Unterrichts-Unterstützung
Künstliche Intelligenz (KI) ist spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT Ende 2022 zu einem der stärksten Treiber für Veränderungen im Bildungsbereich geworden. Trotz positiver Einstellungen gegenüber KI-Anwendungen, nutzen bisher nur wenige Lehrkräfte die Möglichkeiten, die sich durch KI für die Unterrichtsunterstützung bieten. Unser Workshop zielt darauf ab, Lehrkräften praktische Anwendungen von KI für die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen näherzubringen. Durch unseren speziell entwickelten Online-Kurs erlernen die Teilnehmenden den Einsatz von KI-Tools zur Optimierung ihrer Unterrichtsvorbereitung, -durchführung und -nachbereitung. Der Workshop bietet Gelegenheit, neue Methoden der Aufgabenbearbeitung zu entdecken, Erfahrungen mit fortschrittlichen KI-Anwendungen zu sammeln und effektive Unterstützungsstrategien für den Lehralltag zu entwickeln sowie Fragen zur Anwendung der Tools zu stellen.
Lernen mit, trotz und über KI: Praxisbeispiele und Ideen im Überblick
Wir laden Lehrkräfte aller Schulformen ein, sich gemeinsam mit uns mit den Veränderungen auseinanderzusetzen, die durch den Einzug von Künstlicher Intelligenz (KI) in den schulischen Alltag entstanden sind. Im Fokus steht dabei ein Unterrichtsbeispiel, das Lernende zur eigenständigen Denkleistung anregen soll und nicht einfach durch KI sondern mit KI erledigt werden kann. Diskutieren Sie im kollegialen Kreis, wie sich die Rolle der Lehrkraft im Lernprozess durch die Nutzung von KI-Modellen verändert und wie individuelle Förderung mithilfe von KI effektiv umgesetzt werden kann. Sie erhalten im Anschluss eine Sammlung von weiteren Ideen und Praxisbeispielen aus verschiedenen Fachbereichen und für unterschiedliche Altersklassen, welche Future Skills fördern, die in einer von KI geprägten Welt besonders relevant sind.
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Deutsch
Diese Fortbildung richtet sich an Deutschlehrkräfte, die den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht erkunden möchten. Sie bietet innovative Methoden und konkrete Beispiele für motivierenden und kompetenzfördernden Unterricht. Im Fokus stehen KI-basierte Aufgabenformate für lernförderliches Feedback und kreative Schreibhilfen. Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte mit ersten Erfahrungen in generativer KI wie ChatGPT. Die erworbenen Kenntnisse sind auch für andere Fächer nutzbar.
Lernen mit, trotz und über KI. Modul: Mathematik
Lernende nutzen schon jetzt KI-Tools, um Hilfestellungen für die Lösung mathematischer Fragen und Aufgaben zu erhalten. Findet hier ein mathematischer Lernprozess statt – oder lassen sie eine Maschine für sich denken? Welche Aufgaben können wir Lehrkräfte anbieten, um mathematisches Denken und Problemlösen mit bzw. trotz KI zu fördern?
Die Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II, die das Fach Mathematik unterrichten und konkrete Möglichkeiten für sinnvolle Aufgabenstellungen in einer Welt mit KI kennenlernen möchten.
In unserer Veranstaltung erkunden Sie im ersten Teil Anwendungsbeispiele für Künstliche Intelligenz im Mathematikunterricht. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe geeigneter „Prompts“ (sprachliche Aufforderungen an eine generative KI) möglichst passgenaue Ergebnisse erwirken können. Gemeinsam erörtern wir die Grenzen von KI-Tools anhand interessanter Praxisbeispiele.
Im zweiten Teil der Fortbildung arbeiten wir konkret zur Fragestellung, wie Sie als Lehrkraft KI-Tools für die Planung Ihrer Lernangebote effektiv nutzen können.
KI in den Modernen Fremdsprachen
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihren Unterricht der modernen Fremdsprachen
mithilfe verschiedener generativer KI-Anwendungen für sich und Ihre Lernenden sinnvoll
gestalten und erweitern können: Ausgehend von den verschiedenen Kompetenzbereichen
sollen Praxisbeispiele unter Einbeziehung von KI-Anwendungen im Hinblick auf deren
Mögliche Einsatzszenarien diskutiert werden.
Design Thinking und KI – komplexe Aufgabenformate gestalten
Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler mit zukunftsorientierten Lehrmethoden begeistern? Gleichzeitig sie auf Herausforderungen der modernen Welt vorbereiten?
Als agile Methode revolutioniert Design Thinking den Unterricht: über reines Faktenwissen hinaus zu denken und kreativ Probleme zu lösen – das motiviert Lernende!
Design Thinking fördert die Fähigkeit, empathisch zu agieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Für die Problemlösung kann zusätzlich die Künstlicher Intelligenz (KI) die Lernenden unterstützen. In diesem Vortrag erfahren Sie, wie eine konkrete Unterrichtseinheit im Beruflichen Gymnasium mit Design Thinking aussehen kann und wie die Schülerinnen und Schüler das Lernen wahrgenommen haben.
Bild-KI und Fake News- Herausforderungen im Geschichts-Unterricht
Wenn wir unseren Augen nicht mehr trauen können.
In der Fortbildung „Bild-KI und Fake News“ beschäftigen wir uns mit den Herausforderungen der Bild-KI für den Geschichtsunterricht. Hier geht es um den Wahrheitsgehalt von Fotos und Videos und deren Manipulation. Bieten die zunehmenden gefälschten Bilder ein Erklärungsmodell für das wachsende Misstrauen der Schülerinnen und Schüler? Wir gehen außerdem der Frage nach: Was sind „Fake News“? Und weshalb sind „Deep Fakes“ so erfolgreich? Zum besseren Verständnis von Möglichkeiten der Bildmanipulation stelle ich Ihnen Tools zur Bildgenerierung wie DALL.E, Stable Diffussion2.1, Deep Dream Generator und Midjourney vor. Des Weiteren erhalten Sie praxisorientierte Ideen für Ihren Unterricht in Geschichte.