Einsatzmöglichkeiten des SMART-Boards im Fremdsprachenunterricht (Philipps-Universität Marburg)
- 14.06.2023
- 14:30 - 16:15 Uhr
- Sonstige
- Agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Die didaktischen Einsatzmöglichkeiten von interaktiven Tafeln sind sehr vielfältig. Wir können sie zur Wissensvermittlung, zur Visualisierung, zur Erklärung oder zur Vertiefung und Wiederholung von Lerninhalten einsetzen. Wir können außerdem mit diesem Werkzeug verschiedene Fertigkeiten und Kompetenzen trainieren.
In dieser Fortbildung sollen verschiedene Einsatzmöglichkeiten des Smart-Boards für die Präsentation und Einübung von Wortschatz und Grammatik vorgestellt werden
- Ort: Online-Seminar
- Referent/in: Carmen Bredol
- Zielgruppe/n: Lehrende
- Themenfeld: Agiles und kollaboratives Arbeiten in der Schule
- Portfolio Medienbildungskompetenz: II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung
- Kompetenzbereich KMK: Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Die TN wissen, wie man den Bildschirmvorhang und die Zellschatten nutzen kann. Die TN wissen, wie man Bilder, Videos und Audios einfügen kann. Die TN wissen, wie man mit dem Add-On Activity Builder Zuweisungsaufgaben erstellen kann. Die TN kennen die verschiedenen Möglichkeiten zur Erstellung von interaktiven Übungen. Die TN wissen, wie man Vorlagen in der Galerie verwalten kann.
- Methodik: Input und Austausch
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Fächerübergreifend
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger*innen
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Stefanie Lotz
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.