geschlossene Veranstaltung (DW): Präsenz-Abschlussveranstaltung der Fortbildungsreihe Digitale Welt SJ 2024-25
- 13.06.2025
- 09:00 - 16:30 Uhr
- Sonstige
- Qualifizierungen
- Fächer: Digitale Welt
- Schulform: Förderschule, Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Freiraum, Labor & Atelier, Makerspace & IdeaLab, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Die Präsenzveranstaltung „Abschlussveranstaltung Fortbildungsreihe Digitale Welt“ ist das abschließende landesweite Netzwerktreffen aller DW-Pilotschulen. Sie findet am 13.06.2025 an der Justus-Liebig-Schule in Gießen statt und richtet sich an alle Pilotschulen, die das Pilotschulfach DW anbieten.
Der genaue Programmablauf geht den Schulen und Lehrkräften per E-Mail gesondert zu.
Wir bitten alle Teilnehmenden einer Schule sich für die Veranstaltung anzumelden.
HINWEIS: Bitte kontrollieren Sie, ob Sie in den Moodle-Begleitkurs der DW Fortbildungen eingeschrieben sind (nicht nur in den Materialkurs) – hier werden alle Materialien der Fortbildungen abgelegt.
- Ort: Justus-Liebig-Universität Gießen Philosophikum I
- Referenten: Hessische Lehrkräfteakademie, Goetheuniversität Frankfurt/Main
- Zielgruppen: Lehrende, Schulleitung
- Themenfeld: Qualifizierungen
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Problemlösen und Handeln, Produzieren und Präsentieren
- Kompetenzerwerb: Nach Abschluss der Veranstaltung - kennen die Teilnehmenden das Fortbildungskonzept im Schuljahr 2025/2026, - haben die Teilnehmenden Projekte und Unterrichtsbeispiele für das Pilotschulfach Digitale Welt kennengelernt, - haben die Teilnehmenden in Workshops Beispiele und Materialen gelingender Praxis ausprobiert, - kennen die Teilnehmenden Materialien (z.B. im Bereich Robotic), die sie im eigenen Unterricht einsetzen können. - haben sich die Schulleitungen über Rahmen- und Gelingensbedingungen des folgenden Schuljahres ausgetauscht.
- Methodik: Inputs und Workshops (Anwendung)
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Digitale Welt
- Schulform: Förderschule, Sekundarstufe I
- Niveau: Angebote für Anfänger, Angebote für Fortgeschrittene
- Lernraum: Feedback & Reflexion, Freiraum, Labor & Atelier, Makerspace & IdeaLab, Vernetzung & Austausch
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.