geschlossener TN-Kreis (FvSS): How To: Hate Speech – Nein, Danke! (Hessischer Rundfunk)
- 27.03.2023
- 10:30 - 16:00 Uhr
- Sonstige
- Kinder- und Jugendmedienschutz
- Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend, Historisch-politische Bildung, Politik und Wirtschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Umwelt
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Aber was tun? Eine Antwort: Die Diskussionskultur stärken als Basis für demokratisches Denken und soziales Handeln!
Unsere Angebote geben erste Impulse für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern: WhatsWeb: Videoclips zum präventiven Jugendmedienschutz. „MixTalk“, ein neues Format im SWR. Werkstattberichte und Austausch mit Ihnen. Immer im Focus: Die Nutzbarkeit im Unterricht.
- Ort: Freiherr-vom-Stein Schule
- Referenten: Dr. Joachim Meißner
- Zielgruppen: Lehrende
- Themenfeld: Kinder- und Jugendmedienschutz
- Portfolio Medienbildungskompetenz: I. Medientheorie und Mediengesellschaft, II. Didaktik und Methodik des Medieneinsatzes, III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Analysieren und Reflektieren, Kommunizieren und Kooperieren, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden werden bekannt gemacht mit neuen Formaten und Angeboten, um die Diskussionskultur als Basis für demokratisches Denken und soziales Handeln zu stärken! Sie lernen die Einsatzmöglichkeiten der Clips der YT-Künstlerin Coldmirror und des dazugehörigen Begleitmaterials (PDFs) sowie des neuen SWR-Online-Formats "MixTalk" kennen. Erfahrungen zu zentralen Themenstellungen werden ausgetauscht: Was wissen Schülerinnen und Schüler über Hass? Was ist Hass? Welche Folgen hat Hass für Schülerinnen und Schüler und für unsere demokratische Gesellschaft?
- Methodik: Input, Diskussion, Austausch
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: Deutsch, Fächerübergreifend, Historisch-politische Bildung, Politik und Wirtschaft, Politik, Wirtschaft, Recht, Umwelt
- Schulform: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.