Impulsvortrag: Lebenswelt im Wandel – Medien, KI und die Kompetenzen für das 21. Jahrhundert

Wie hat sich die Lebens- und Medienwelt von Lernenden seit der Jahrtausendwende verändert?

Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz im Alltag der Lernenden im Jahr 2024?

Und welche Kompetenzen sind nötig, um in dieser digitalen Welt mündig und souverän zu agieren?

In diesem Vortrag wird die Lebens- und Medienwelt sowie die dadurch entstehende Mediensozialisation von „damals“ und „heute“ verglichen. Dabei durchläuft der Referent zunächst den „typischen“ Tag eines  Lernenden um die Jahrtausendwende und im Anschluss im Jahr 2025. Hierbei werden im Jahr 2025 insbesondere die zahlreichen Möglichkeiten/Einflüsse von KI einbezogen. Abschließend wird Bezug auf die 4K-Kompetenzen genommen und aufgezeigt, wie diese zu Mündigkeit und Souveränität in der digitalen Welt beitragen können.

Material:

/

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

/

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.