Littera LM Grundlagenschulung: Erste Schritte in der Lernmittelverwaltung
- 21.01.2025
- 13:30 - 15:00 Uhr
- Sonstige
- SPH-Admin: Lernsysteme
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Region: Übergreifend
Diese Online-Veranstaltung richtet sich an LITTERA LM-Neulinge und Interessierte. Wir stellen Ihnen vor, wie Sie mit LITTERA LM Ihre Lernmittelverwaltung aufbauen und grundlegend führen können.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Lernmittelverwaltung strukturieren, indem Sie Jahrgänge, Klassen und Kurse verwalten und eine Systematik festlegen. Weiterhin lernen Sie die Funktion des Leserdatenimports aus der LUSD sowie die Katalogisierung von neuen Medien, den Verleih und vieles mehr kennen.
- Ort: Online-Seminar
- Referenten: Christina Nicklas
- Zielgruppen: Tooladmins, Schulleitung, Lehrende, IT-Beauftragte, Erziehungsberechtigte
- Themenfeld: SPH-Admin: Lernsysteme
- Portfolio Medienbildungskompetenz: III. Mediennutzung, IV. Medien und Schulentwicklung
- Kompetenzbereich KMK: Problemlösen und Handeln, Schützen und sicher Agieren, Suchen, Verarbeiten, Aufbewahren
- Kompetenzerwerb: Die Teilnehmenden können nach der Fortbildung Ihre Lernmittelverwaltung aufbauen, Jahrgänge, Klassen und Kurse verwalten, eine Systematik festlegen, den Leserdatenimport aus der LUSD sowie die Katalogisierung von neuen Medien und den Verleih durchführen.
- Methodik: Instruktion und praktische Anwendung
Material:
Inhaltliche Vorkenntnisse:
Technische Voraussetzungen:
Es ist hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich, wenn sie an einem zweiten Rechner das Programm Littera LM parallel zur Verfügung haben.
Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.
Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf) zur Kenntnis und stimmen der darin vorgestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Unsere Fortbildungen sind interaktiv und mit integrierten Arbeits- und kollegialen Austauschphasen konzipiert.
Für die aktive Teilnahme und Kommunikation ist das Zuschalten mit Mikrofon und Kamera sinnvoll und erwünscht.
Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
- Fächer: kein Fachbezug
- Schulform: Förderschule, Grundschule, Sekundarstufe I, Sekundarstufe II und berufliche Schulen
- Niveau: Angebote für Anfänger
- Lernraum: Input & Instruktion, Training & Übung
- Region: Übergreifend
Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?
Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de
Anmeldung
Hinweise zur Teilnahme
- Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
- Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.