Mit KI-Tools entlasten: Praktische Unterstützung für Lehrkräfte

In dieser Fortbildung lernen Sie, wie Sie durch den Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen Ihren Unterrichtsalltag effizienter gestalten können. Im Fokus stehen leicht zugängliche Anwendungen wie ChatGPT sowie andere KI-Tools für Text und Bild.

Erfahren Sie, wie Sie mithilfe dieser Tools Routineaufgaben wie das Erstellen von Elternbriefen, Kompetenzrastern, Unterrichtsplänen oder differenzierten Aufgabenstellungen zur individuellen Förderung der Schülerinnen und Schüler zeitsparend erledigen können. Zudem erfahren Sie, wie KI-Tools Ihnen dabei helfen, gezieltes Feedback zu Schülertexten zu generieren, das den Lernprozess unterstützt und zugleich Ihre Arbeitslast reduziert. Gleichzeitig beleuchten wir gemeinsam mögliche Bedenken, darunter Datenschutzaspekte oder potenzielle Fehlerquellen.

Diese Fortbildung richtet sich an Lehrkräfte, die keine Vorkenntnisse im Bereich der künstlichen Intelligenz haben, und bietet praxisorientierte Ansätze, um KI hilfreich in den Unterrichtsalltag zu integrieren. Gewinnen Sie mehr Zeit für Ihre Kernaufgaben, während KI Sie bei der Unterrichtsvorbereitung und Förderung Ihrer Schülerinnen und Schüler unterstützt.

# ChatGPT  # Chat GPT  # Chatbot  # KI  # Künstliche Intelligenz  # Textbot

Inhaltliche Vorkenntnisse:

/

Technische Voraussetzungen:

Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung mit der Software BigBlueButton.

Mit Ihrer Einwahl nehmen Sie die Datenschutzerklärung (https://dms-portal.bildung.hessen.de/bbb/dsbbb.pdf)  zur Kenntnis und stimmen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.

Alle Teilnehmenden können sich über die Funktionen der Videokonferenz-Software aktiv und live einbringen.
Für die Teilnahme benötigen Sie:
• einen Computer mit Mikrofon und Lautsprechern.
• Empfehlenswert ist die Nutzung eines guten Headsets.
• Die Kommunikation im Online-Seminar wird unterstützt durch visuelle Präsenz, die Nutzung einer Kamera ist sinnvoll, aber keine Voraussetzung zur Teilnahme.

Hinweis: Die Teilnahme an diesem Seminar ist auch mit einem anderen Internetbrowser, mit einem Tablet oder Smartphone möglich, jedoch sind dann möglicherweise wichtige Funktionen der Online-Veranstaltungs-Software eingeschränkt.

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Fragen zum Wochenplan oder Buchungswünsche für einen geschlossenen Personenkreis?

Helen Gehling
fortbildung@bildung.hessen.de

Anmeldung

Buchungen für diese Veranstaltung sind noch nicht oder nicht mehr möglich.

Hinweise zur Teilnahme

  • Die Daten zur Teilnahme erhalten Sie nach Ihrer Buchung per E-Mail.
  • Bitte rufen Sie kurz vor Beginn der Online-Veranstaltung den übermittelten Meeting-Link auf und klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Teilnehmen“.