09.10.2025
15:00 - 16:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

16.10.2025
15:00 - 16:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

20.10.2025
13:30 - 15:00

Littera LM Fortgeschrittenenschulung: Vertiefung der Lernmittelverwaltung

20.10.2025
15:00 - 18:00

Filmanalyse: “También la lluvia” in Originalversion für den Spanischunterricht der Oberstufe (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

20.10.2025
15:00 - 16:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

21.10.2025
14:00 - 15:30

Mit dem iPad unterrichten – Freeform, die neue Kreativapp – Whiteboard, Mindmaps und Co

21.10.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

21.10.2025
14:30 - 15:30

Medienbildung an Grund- und Förderschule – aktuell. Angebote und Praxiseinblick.

21.10.2025
15:00 - 16:00

PaedOrg: Dateispeicher und Dateiverteilung – Dateien im Schulportal organisieren (für Admins)

21.10.2025
15:00 - 18:00

Quiz- und Abstimmungssysteme im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

21.10.2025
15:30 - 17:00

KI-kreativ – Spannender Kunstunterricht mit modernen Medien

22.10.2025
14:00 - 15:30

KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten

22.10.2025
14:00 - 15:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

22.10.2025
14:15 - 15:15

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

22.10.2025 - 27.01.2026
14:30 - 16:30

12. Veranstaltungsreihe Schulportal für Grund- und Förderschullehrkräfte (Schulleitung und IT-Beauftragte)

Fortbildungsreihe
22.10.2025
14:30 - 16:30

PaedOrg: SPH kennenlernen + Erste Schritte (für Admins von Grund- und Förderschulen)

22.10.2025
15:00 - 17:00

Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Schule (in Präsenz)

22.10.2025
17:00 - 18:00

H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P

22.10.2025
17:00 - 18:00

PaedOrg: Klassen und Kurse leiten mit „Mein Unterricht“

23.10.2025
14:00 - 16:00

Interaktive Lernlandkarten im SchulMoodle verwenden

23.10.2025
14:00 - 15:00

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

23.10.2025
14:30 - 16:30

Einstieg in die digitale Bildbearbeitung

23.10.2025
15:00 - 18:00

Ex Machina: Between AI, Control and Voyeurism – A Film Analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

23.10.2025
15:00 - 16:00

How-To Edumaps: Die digitale Pinnwand der Medienzentren für Hessens Schulen

23.10.2025
15:00 - 16:00

Lernprodukte austauschen – SchulMoodle kurz und knackig

23.10.2025
15:00 - 16:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

23.10.2025
15:00 - 18:00

Visuelles Programmieren im Unterricht: Interaktive Spiele und Animationen für alle Fächer (Justus-Liebig-Universität Gießen)

23.10.2025
18:00 - 18:30

Sprechstunde SchulMahara

24.10.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

24.10.2025
14:00 - 18:00

Vom Stummfilm zu Jim Knopf: Mit Filmen Rassismus sehen lernen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

24.10.2025
14:15 - 15:15

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

24.10.2025
15:00 - 17:00

Alternative Prüfungsformate in einer Welt mit KI

27.10.2025
15:00 - 16:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

27.10.2025
15:00 - 16:15

PaedOrg: Leistungen erfassen mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)

27.10.2025
16:00 - 17:00

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

27.10.2025
17:00 - 18:00

Audiostifte im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

28.10.2025
14:00 - 15:00

PaedOrg: Das Wahltool nutzen – für Lehrkräfte

28.10.2025
14:30 - 16:00

Zwischen Humor und Menschenfeindlichkeit – wie und wo können Lehrkräfte Grenzen aufzeigen? (Medienanstalt Hessen / medienblau)

28.10.2025
15:00 - 18:00

Zwischen Herz und Algorithmus – Verbalzeugnisse mit KI neu denken

28.10.2025
16:00 - 17:00

Erste Schritte im SPH (für Admins)

28.10.2025
17:30 - 19:30

Lernen sichtbar machen, Prozesse begleiten, KI wirksam nutzen: Das e-Portfolio (z. B. mit SchulMahara)

29.10.2025
14:00 - 16:00

Lernen mit, trotz und über KI – Modul Mathematik

29.10.2025
14:00 - 18:00

LernSys: Ersteinrichtung SchulMoodle (für Admins)

29.10.2025
14:00 - 16:00

Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen

29.10.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

29.10.2025
14:00 - 15:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

29.10.2025
14:30 - 17:00

Praxisnachmittage „Aufgabenkultur konkret“: Individualisierung digital und analog unterstützen

29.10.2025
15:00 - 18:00

„Ex Machina“ – Film Analysis and Creative Classroom Ideas

29.10.2025 - 10.12.2025
15:00 - 17:00

Lernen in agilen Prozessen (mit digitalen Tools) – 4teilige Fortbildungsreihe

Fortbildungsreihe
29.10.2025
15:00 - 16:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

29.10.2025
15:00 - 16:00

PaedOrg: Stundenpläne, Klassenpläne und Raumpläne im Schulportal (für Admins)

29.10.2025
16:00 - 18:00

Workshop digitale Medien – Games und andere Medien (Philipps-Universität Marburg)

30.10.2025
13:30 - 15:00

Littera Windows – Grundlagenschulung

30.10.2025 - 18.12.2025
14:00 - 17:00

Digitale und analoge Lernbegleitung in die eigenen Lernsettings integrieren – 5teilige Fortbildungsreihe online

Fortbildungsreihe
30.10.2025
14:00 - 17:00

Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Naturwissenschaften

30.10.2025
14:00 - 16:00

PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins für GS/FS)

30.10.2025
14:30 - 16:30

Digitale Bildbearbeitung – Unterrichtsideen für Kunst und andere Fächer (I)

30.10.2025
15:00 - 16:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

30.10.2025
16:00 - 18:30

Kinder- & Jugendmedienschutz konkret – Extremismus „Zwischen Stereotypen und Ideologien“ – Wie begegnen wir Extremismus im digitalen Raum?

30.10.2025
16:00 - 17:00

Unterrichtsimpulse für das Pilotschulfach Digitale Welt

31.10.2025
17:00 - 18:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

03.11.2025
16:00 - 17:30

Ein Bild sagt alles – Filmstills analysieren und aussuchen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

03.11.2025
17:30 - 18:30

Onlinesprechstunde „Agile Methoden im Unterricht“

04.11.2025
15:00 - 18:00

Ex Machina: Between AI, Control and Voyeurism – A Film Analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

04.11.2025
15:00 - 16:00

Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals (Grund- und Förderschule)

05.11.2025
14:30 - 16:30

Schulportal: Organisation des Schulalltags leichtgemacht (Grund- und Förderschule)

05.11.2025
15:00 - 16:30

How-To Edupool: Freie Unterrichtsmaterialien der hessischen Medienzentren; Lehrfilme und Arbeitsblätter zum Online-Streaming und Download

05.11.2025
15:00 - 16:00

Mit telli im Schulportal Hessen starten (Sprechstunde für Admins)

05.11.2025
15:00 - 16:00

PaedOrg: Einen Kalender für die ganze Schule führen – der Schulkalender (für Admins)

05.11.2025
17:00 - 18:30

Datenschutz und Urheberrecht

06.11.2025
14:00 - 15:00

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

06.11.2025
14:30 - 16:30

iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow

06.11.2025
15:00 - 16:00

Always online? Freizeit- und Medienwelten von Kindern und Jugendlichen im Vergleich (Justus-Liebig-Universität​ Gießen)

06.11.2025
15:00 - 16:30

ChatGPT & Co. – Herausforderungen und Chancen von KI in der Schule (Medienanstalt Hessen / medienblau)

06.11.2025
15:00 - 16:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

07.11.2025
14:15 - 15:15

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

10.11.2025
15:00 - 18:00

„Ex Machina“ – Film Analysis and Creative Classroom Ideas

10.11.2025
15:00 - 17:00

Medienreflexionskompetenz im Unterricht: Neue Praxisbeispiele zu aktuellen Medienphänomenen

10.11.2025
15:00 - 16:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

10.11.2025
17:30 - 18:30

Onlinesprechstunde „Agile Methoden im Unterricht“

11.11.2025
14:00 - 15:30

telli-Praxiseinstieg: Funktionsweise, Beispiele und begleitete Übungen

11.11.2025
14:00 - 15:00

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

11.11.2025
14:00 - 17:30

Wahl-Tool für Projektwochen und W(P)-Unterricht – Praxisschulung

11.11.2025
14:30 - 17:00

Praxisnachmittage „Aufgabenkultur konkret“: Unterrichtsqualität im 21. Jahrhundert – Leistungsbeurteilungen und Prüfungen verändern?

11.11.2025
17:30 - 19:30

Lektüren, Praktikum, Projekte kompetent und kreativ mit SchulMahara begleiten

12.11.2025
14:15 - 15:15

telli-Kompaktschulung: Überblick zu Grundlagen und wichtigen Funktionen

12.11.2025
14:30 - 16:00

Manipulierte Wahrheiten: KI hackt Demokratie!? Methoden zur Arbeit mit KI im politischen Kontext (Medienanstalt Hessen / medienblau)

12.11.2025
15:00 - 16:00

Lernpfade in SchulMoodle anlegen – SchulMoodle kurz und knackig

13.11.2025
15:00 - 17:00

Einsatz von Interactive Whiteboards im naturwissenschaftlichen Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

13.11.2025
15:00 - 18:00

Ex Machina: Between AI, Control and Voyeurism – A Film Analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)

13.11.2025 - 13.02.2026
15:00 - 17:00

Interaktive Lernprozesse organisieren – Erste Schritte in SchulMoodle (3-teilige Reihe)

Fortbildungsreihe
13.11.2025
16:00 - 17:00

H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P

13.11.2025
16:00 - 17:00

PaedOrg: Vertretungsplan online und auf Anzeigen darstellen (für Admins)

13.11.2025
16:00 - 17:00

Unterrichtsimpulse für das Pilotschulfach Digitale Welt

14.11.2025
14:15 - 15:15

telli-Sprechstunde: Klärung individueller Fragen / Vertiefung

15.11.2025
09:00 - 16:00

Landesfachtag Medienbildung & Digitalisierung 2025

17.11.2025
13:30 - 15:30

Eigenverantwortung und agiles Arbeiten mit digitalen Tools

17.11.2025
14:30 - 16:30

Einstieg in den Videoschnitt / Zauberfilme

17.11.2025
17:00 - 18:00

Audiostifte im Unterricht (Justus-Liebig-Universität Gießen)

18.11.2025
14:00 - 15:30

Kinder- und Jugendmedienschutz in der Grundschule

1 2