EKG – Selbstlerneinheit zu Erklärvideos im Fach Geschichte

EKG – Selbstlerneinheit zu Erklärvideos im Fach Geschichte

Erklärvideos erfreuen sich als häufig eingesetztes Medium des Distanzlernens großer Beliebtheit.

Das im Projekt „EKG – Erklärvideos und (mangelnde) Kontroversität im Fach Geschichte“ entwickelte Selbstlerntool sensibilisiert Teilnehmende für Spezifika dieses Mediums.

Im Fokus steht vor allem deren problematische Suggestion von Eindeutigkeit („So war es!“). Im Workshop diskutieren wir, wie Erklärvideos im Fach Geschichte dekonstruiert und (trotzdem) für das historische Lernen nutzbar gemacht werden können.

H5P – Szenarien für den kaufmännisch-verwaltenden Unterricht

H5P bietet eine Reihe von Content-Typen für den unterrichtlichen Einsatz an und weist technisch eine hohe Kompatibilität mit bereits etablierten Plattformen an Schulen (wie z. B. Moodle) auf.

In diesem Workshop erhalten die Teilnehmenden zunächst einen Einblick in das Angebot von H5P und werden bei der Entwicklung kleinerer Contents begleitet.

Im Anschluss werden am Content-Typ des „Branched Scenarios“ besonders lernförderliche Aspekte authentischer und problemhafter Lernsituation aufgezeigt, die H5P ermöglicht.

SchulMoodle und iPads innovativ im Unterricht einsetzen

In diesem Workshop werden die Einsatzmöglichkeiten von SchulMoodle im iPad-gestützen Unterricht vorgestellt und ausprobiert. Der Fokus liegt hierbei v.a. auf nachhaltiger und ressourcenschonender Unterrichtsgestaltung.

Komplexes Lernen erleben – Lernaufträge mit Coaching und Portfolio entwerfen

Neue Lernwege denken und umsetzen, handlungs- und produktorientiert arbeiten lassen, Lernen begleiten.

Das alles hört sich wunderbar an – doch wie kann man es selbst mit seinen Schülerinnen und Schülern umsetzen? Am besten schon in den nächsten Stunden?

Wir nehmen Sie mit in praktische Beispiele, wie Sie das e-Portfolio nutzen können, um Lernwege sichtbar zu machen und ihren Schülerinnen und Schülern individuelle und produktorientierte Wege zu eröffnen, die zum Lernen motivieren.

Neue Lernräume erleben – wie Schülerinnen und Schüler selbstgesteuert, mobil und gut begleitet lernen können (erlebbar aus Lernenden- und Lehrenden-Sicht)

Erkunden Sie in unserem Lernraum die Vielfalt der Lernräume und lernen Sie in einem Fach Ihrer Wahl spazierend mit dem IPAD.

Sie können entweder eine unserer begleiteten Planungs- bzw. Reflexionsphasen mit festgelegter Startzeit nutzen oder das Angebot individuell abrufen und erkunden. Dabei wählen Sie die Perspektive: Sie können aus Lernenden- oder Lehrendensicht teilnehmen – und treffen durchgängig auf Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter, die für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.

Unser Angebot ist den ganzen Tag geöffnet und für Sie zugänglich. Das mehrphasige Angebot zum selbständigen Arbeiten umfasst eine Planungsphase, in der  Sie per Airdrop das Arbeitsdokument erhalten und in das Arbeiten mit dem Dokument eingeführt werden.

Hier entscheiden Sie individuell, mit welchen Fach Sie sich beschäftigen möchten. In der Arbeitsphase, individuell oder in Tandems/Teams, können Sie an unterschiedlichen Arbeitsaufträgen fachbezogen arbeiten, entweder vor Ort an einem individuell gewählten Arbeitsplatz (Sitzkissen, Stuhl und Tisch, …) oder mit analogen Materialien, die dann digital festgehalten werden (Video- oder Fotodokumentation). Die Arbeitsaufträge können Sie auch bearbeiten, indem Sie mit dem iPad das Gebäude verlassen und Aufgaben erledigen, die nur draußen zu erledigen sind, oder aber indem Sie in die praxisorientierten Lernräume „Maker Space“, „Labor“ gehen und dort die Produkterstellung lernen (Podcast, 3D-Druck).

Begleitende Reflexionsfragen werden mit festen oder zufälligen Gesprächspartnern geteilt. In der abschließenden Reflexionsphase erfolgt die Auswertung des Projekts (Lernzuwachs fachlich, überfachlich, Medienkompetenzzuwachs, Erfahrungsaustausch, Feedbackrunde,…).

11:30 Planungsphase 1

12.30 Reflexionsphase 1

14.30 Planungsphase 2

15.30 Reflexionsphase 2

Neue Lernräume erleben – mit komplexen Lernaufträgen ein zukunftsorientiertes Lernangebot gestalten (erlebbar aus Lernenden- und Lehrenden-Sicht)

Zukunftsfähige Lernangebote nutzen die Möglichkeiten der Digitalität und zielen auf Selbststeuerung der Lernenden und den Erwerb der sogenannten Zukunftskompetenzen.

In unserem offenen Lernraum erleben Sie, wie Sie einen komplexen Lernauftrag für Ihre Lernenden entwerfen und gestalten können, sodass diese in unterschiedlichen, bedürfnisorientiert gewählten Lernräumen zu unterschiedlichen Zeiten an einem Projekt arbeiten.

Unser Beispiel aus dem Geschichtsunterricht „Entwicklung einer multimodalen Schulbuchseite“ zeigt, wie Sie differenziert die relevanten Lernräume für „Input und Instruktion“, „Vernetzung und Austausch“, „Training und Übung“, „Reflexion und Transferplanung“ sowie Erarbeitung im „Labor oder Atelier“ bzw. im „Maker Space“ gestalten können.

Dabei hilft Ihnen unser Lernraumkonzept, einen differenzierten und umfassenden Blick auf alle „Räume“, die das Lernen braucht, zu entwickeln. Sie können die unterschiedlichen Lernräume als relevante Handlungs- und Spielräume selbst ausprobieren.

Mathe online lernen mit ASYMPTOTE

Wie kann Mathematik adaptiv gelernt werden?

Im Workshop wird mit ASYMPTOTE, ein frei verfügbares und DSGVO-konformes System zur Vorbereitung, Durchführung und Evaluation des Mathematikunterrichts, vorgestellt.

Ein Webportal ermöglicht Lehrenden die Auswahl vorhandener sowie die Gestaltung eigener Lerninhalte. Diese können von den Lernenden mit der ASYMPTOTE-App bearbeitet werden.

Mit Hilfe eines Monitoring-Tools kann die Lehrkraft den Bearbeitungsprozess der Lernenden in Echtzeit nachvollziehen. Im Workshop lernen Sie das System aus Perspektive der Lehrkraft sowie der Lernenden kennen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Hinweis: Für die Teilnahme am Kurs werden ein Smartphone sowie ein Laptop/Tablet benötigt.

MathCityMap – Mathe draußen entdecken

Im Workshop lernen die Teilnehmenden das System „MathCityMap“ zur Umsetzung von Outdoor-Mathematik kennen.

Im ersten Teil gibt es einen Einblick in das Webportal, in welchem eigene Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler erstellt werden können. Im zweiten Teil werden wir einen mathematischen Wanderpfad auf dem Campus mithilfe der MathCityMap-App ablaufen.

Die Veranstaltung startet im Raum und findet nach einer Einführung im Freien statt.

Escape Games und 360-Grad-Lernumgebungen im FSU

Die Datenbank MIL bietet eine Vielzahl von Materialien für den Fremdsprachenunterricht.

Anhand dieser Materialien sollen mehrsprachige Potenziale gefördert werden.

In diesem Workshop wird der Schwerpunkt auf Escape Games und 360°-Lernumgebungen gesetzt und darauf, wie diese im Unterricht eingesetzt werden können.

Individualisierung von Unterricht mit ePortfolios

ePortfolios können vielfältig in Lehr- und Lernprozesse integriert werden. Sie eröffnen nicht nur neue Möglichkeiten für die Leistungsbewertung, sondern eignen sich vor allem auch zur Lernbegleitung, Lerndokumentation und Reflexion.

Nicht zuletzt durch die vielfältigen neuen Möglichkeiten der digitalen Medien eröffnen ePortfolios neue Gestaltungsräume für eine Individualisierung des Unterrichts.

In diesem Workshop wollen wir gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten der Individualisierung von Unterricht mit Hilfe von ePortfolios diskutieren. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den besonderen Herausforderungen, die sich hieraus in der Praxis ergeben. Sie erhalten praktische Tipps und Anregungen, wie die Individualisierung von Unterricht mit ePortfolios gelingen kann.