Kommen Sie vorbei, hier können Sie aktiv werden und sich vernetzen!
Die Veranstaltung findet von 13.00 bis 19.00 Uhr an verschiedenen Orten in Hessen statt.
Zielgruppe sind Lehrkräfte aller Schulformen, die sich dafür interessieren, innovative Projekte der Medienbildung an ihren Schulen zu erproben und an Fortbildungen zum Themenschwerpunkt teilzunehmen.
Auf der Hessenkarte finden Sie alle Angebote im Überblick, klicken Sie einen Ort in Ihrer Nähe an.
Genauere Informationen und die jeweiligen Anmeldelinks entnehmen Sie bitte unserer Liste der beteiligten Institutionen und Angebote.
Beteiligte Institutionen und Angebote
Universitäten
- Impuls I: Sina Wetzel (Goethe-Universität Frankfurt, Digitechnikum) – Informatikprojekte mit gesellschaftlichem Mehrwert
- Impuls II: Dr. Sascha Vogel (Science Birds) – Science Slam
- Workshops: 2x WARP-P (VR-/AR-Technik in der Schule)
2x iRights.Lab (Ki in unserem Alltag)
Je 45 Minuten zu unterschiedlichen Zeitslots, ohne Anmeldung - Standpräsentationen von Seibert Stiftung, Digitechnikum, Polytechnische Gesellschaft, iRights.Lab u.v.a.m.
- Umweltlernen Frankfurt e.V.: 3 Sieger:innenteams Solarmobile 2022
- Gymnasium Riedberg, Klasse 9 und 10 in Kooperation mit der Junior Ingenieurs Akademie: Präsentation myoelektrische Handprothese
- Wöhlerschule, Frankfurt: Design Thinking
- Immanuel-Kant-Schule, Rüsselsheim: AG We, RoBits
- HKM – Beratungsstelle Jugend und Medien
14:00 – 19:00 Uhr
André Bauer: spielerisch Programmieren lernen
Mit blockbasierten Programmierumgebungen wie Scratch und Snap! können Schüler:innen bereits ab der Grundschule spielerisch programmieren lernen. Die Umgebung lädt zum Ausprobieren und Experimentieren mit den vorgegeben Blöcken ein und gibt den Lernenden unmittelbar eine Rückmeldung über die Wirkung der von ihnen erstellten Programme.
14:00 – 18:00 Uhr
Claudia Clüver, Ann-Marie Letourneur: Werkstatt digitale Spiele, Impulse aus VR und Game Design
In der Werkstatt digitale Spiele werden den Teilnehmern Einblicke in das Feld von Games und Gaming in Bildungskontexten ermöglicht. Nach einer gemeinsamen Einführung teilt sich das Angebot in zwei Workshops auf, die eine praktische Erprobung von zwei unterschiedlichen Bereichen zum Ziel haben: Während sich der eine Workshop unter-schiedlicher Virtual-Reality-Erfahrungen widmet, erlernen die Teilnehmer des anderen Workshops praktische Game-Design-Grundfähigkeiten. In der abschließenden Diskussionsrunde sollen die individuellen Erfahrungen aus den beiden Workshops zusammengeführt und reflektiert werden, um Potenziale und Herausforderungen für den Einsatz in Bildungskontexten auszuarbeiten und kritisch zu hinterfragen.
15.00 – 17.00 Uhr
Erklärvideos für einen digitalen Unterricht. Grundlagen, Konzepte, Produktion.
Referent: Prof. Dr. Ralph Tenberg
Raum: S1 / 14 265 Alexanderstr. 6 (einfach kommen)
Mika Rettberg: Programmieren und Steuern von Robotern: Workshop zu EU-Rate
Im Workshop erhalten die Teilnehmenden umfangreiche Informationen zu dem
EU-Rate Projekt (https://www.eu-rate.eu/). In dem Projekt werden
Lerneinheiten und Materialien erstellt, um Kinder im Alter von 8-14
Jahren für das Programmieren und Bauen von Robotern zu begeistern.
Gemeinsam wird das erstellte Material getestet, d. h. es werden eigene
Programme erstellt und mit dem Roboter durchgeführt. Jede teilnehmende
Lehrperson bekommt die Möglichkeit, mit einem Roboter zu arbeiten. Das
Lernmaterial kann über die Fortbildung hinaus genutzt und eingesetzt
werden.
Die Teilnehmenden werden gebeten, dass ein Laptop mitgebracht wird, auf
dem Firefox oder Chrome installiert ist.
Um Anmeldung wird bis zum 03.10.2022 über die Homepage des Zentrums
für Lehrer:innenbildung der Universität Kassel gebeten:
https://goto.uni-kassel.de/go/anmeldung_lehrkraeftefortbildung
Referent: Lars Mika Rettberg (Universität Kassel)
Veranstaltungsort: Schülerforschungszentrum, Parkstraße 16, 34119
Kassel, Raum (E09)
Medienzentren
14.00 – 17.30 Uhr
Was ist ein MakerSpace (auch für Grundschule geeignet)
Gerade in der Grundschule gibt es vielfältige Möglichkeiten erste Erfahrungen zum Thema MINT zu sammeln. Aber was ist dieses MINT und brauchen wir nicht mehr? Im Angelsächsischen ist es leicht, dort wird aus STEM (Science Technology Engineering Math) durch das Hinzufügen von Kunst und Kultur (Arts) einfach STEAM.
Das wollen und können wir auch und Maker Education schafft genau diese Verbindung zwischen den klassischen MINT Fächern und Kunst & Kultur.
Gemeinsam erkunden wir, was man mit Zucker, Salz, Mehl und Wasser, aber auch mit Ü-Eiern, Zahnbürsten und alten Handys (zumindest Teilen davon) an unterschiedlichsten Projekten in der Grundschule realisieren kann.
Am Ende können alle ihre selbstgebauten Schätze nach Hause tragen und bei der nächsten Gelegenheit in eigenen Projekten realisieren.
14.00 – 17.30 Uhr
EduCodeEscape
Aus einem Raum entkommen und das mit Coding?
Interessanterweise lernt man sogar noch etwas dabei – Cool oder nicht? Werden Sie Teil einer Simulation mit der senseBox, in der Sie nicht nur praxisnah die Konzeption eines Edu-Escape-Rooms
kennenlernen, sondern sogar mit Coding versuchen in die Welt der Bildung für nachhaltigen Entwicklung Fuß zu fassen. Wie siehts aus?
Haben Sie Lust zu den aktuellen Themen unserer Gesellschaft interaktiv und praxisnah zu arbeiten?
Sie lernen in der Fortbildung den Einsatz von Escape Rooms in Bildungskontexten kennen und sind in der Lage selbstständig einen Edu-Escape-Room zu konzipieren. Außerdem werden Sie befähigt, Verschränkungen des Escape Rooms zu Coding-Thematiken zu erkennen und zielgerichtet einzusetzen.
Das Medienzentrum zeigt in Kooperation mit einigen Schulen Projekte zu Robotics und Junior Science Café
14.00 – 17:00 Uhr
LEGO® Education SPIKE Essential
LEGO® Education SPIKE™ Essential ist ein digitales Lernkonzept für den Einsatz im Sachunterricht und für die digitale Medienbildung in der Grundschule.
In der Fortbildung lernen die Teilnehmer/-innen Möglichkeiten kennen, wie mithilfe der LEGO® Education Unterrichtsmedien und Lernkonzepten die haptische und die digitale Welt auf einfache Weise kombiniert werden können.
Zu Beginn erhalten die Teilnehmer/-innen einen ausführlichen Überblick über das Lernkonzept und die Lernphilosophie von LEGO® Education.
Im Hauptteil der Veranstaltung zeigen wir die verschiedenen Hardwarekomponenten und lassen die Teilnehmer/-innen ausgewählte Modelle konstruieren, anhand derer Sie spannende Problemstellungen aus den originalen Schülermaterialien bearbeiten lassen. Diese kommen aus den sechs Lernbereichen: Große Abenteuer, fabelhafter Freizeitpark, auf Entdeckungsreise, lustige Schulfest-Spiele, kuriose Erfindungen und FIRST LEGO® League Explore. Die Projekte konzentrieren sich auf die Themen MINT, Programmierung und Informatik, Maschinenbau, Naturwissenschaften, kommunikative Fertigkeiten und kreatives Forschen.
Mit der SPIKE™ App für Tablets oder Computer lassen sich die selbst gebauten Modelle programmieren und auf diese Weise zum Leben erwecken. Die App basiert sowohl auf einer einfachen und kindgerechten Programmierumgebung mit Symbolblöcken als auch auf der beliebten und in der allgemeinbildenden Schule häufig genutzten Programmiersprache Scratch. Beide Umgebungen begeistert mit einer intuitiv bedienbaren Programmieroberfläche mit Drag-and-Drop-Funktion.
Zielgruppe: Grund- und Förderschule
14.00 Uhr und 17.00 Uhr
Angebote im Makerspace Gießen
Das M@AUS-Medienzentrum Gießen freut sich am „Maker, Mint & Medien-Aktionstag Hessen“ auf einen spannenden Nachmittag mit neuen Technologien im Makerspace Gießen. Die Projektleiter Nils Seipel und Johannes Schmidt führen euch um 14 Uhr oder wahlweise um 17 Uhr durch die Örtlichkeit. Folgende Techniken werden demonstriert:
– 3D-Druck
– VR
– 3D-Scan
– Textildruck und Stickmaschinen
– Lasercutter
14.30 – 16.00 Uhr
Programmieren mit dem m-Tiny-Roboter (für Grundschulen)
Ein Angebot des M@AUS-Medienzentrums zum „Maker, Mint & Medien Aktionstag Hessen“
Programmieren in der Grundschule ist leichter als vielleicht gedacht – Unsere Welt besteht zunehmend als programmierten Systemen. Wie aber kann ich bei Grundschülern bereits ein Verständnis dazu aufbauen, um sie in ihrer Kompetenz für diese Lebenswirklichkeit zu unterstützen?
Mit dem m-Tiny-Roboter tasten wir uns langsam an erste Coding-/Programmierversuche heran, die in allen Schuljahren der Grundschule genutzt werden können und für jede Lehrkraft einfach durchführbar sind.
Leiterin: Miriam Schneider (Medienbildung SSA Gießen-Vogelsbergkreis)
Ort: Kleeblattgrundschule Oberkleen, Pfingstweide 4, 35428 Langgöns-Oberkleen
17.00 – 18.00 Uhr
Der Dinner Table – KI Fortbildung
Am „Maker, Mint & Medien Aktionstag Hessen“ wird im M@AUS-Medienzentrum Gießen demonstriert, wie man anhand der KI „openAI“ künstliche Intelligenz zum projektbasierten Lernen im Bereich der Makerducation einsetzen kann:
In vielen Haushalten sitzen Eltern und Kinder gemeinsam am Esstisch und sprechen über alles Mögliche. Es ist ein ganz natürlicher Weg, sich zu verbinden und voneinander zu lernen. Lernen geschieht ganz natürlich. Und das nicht nur während des Essens.
Millionen von Hausaufgaben werden täglich an den Esstischen der Welt erledigt oder unterstützt. Sogar an Universitäten sind Esstische der Mittelpunkt großartiger Gespräche.
An den berühmten Esstischen in Oxford entstehen interessante Gespräche zwischen Personen unterschiedlicher Fachrichtungen.
Es ist ein großartiger Ort, um mehr über andere Menschen und ihre Interessen zu erfahren und darüber, woran sie gerade arbeiten.
Wir adaptieren diesen natürlichen Weg und freuen uns, die erste Version des persönlichen K.I.Esstisch zu zeigen.
14.30 – 17.00 Uhr
Forum Robotik – Möglichkeiten in der Schulpraxis
In dieser Veranstaltung stellen Simeon Hofmann vom MakerSpace des Kulturforums und Thomas Masztalerz aus dem Medienzentrum die vorhandenen Roboter ( BeeBot, Photon & Dash) vor und verorten die damit erlernbaren Kompetenzen des Praxisleitfadens Medienbildung in der digitalen Welt. Nach einer kurzen theoretischen Verortung können die unterschiedlichen Lernroboter in Kleingruppen ausprobiert werden. Unterrichtsszenarien für den (Fach-)Unterricht werden vorgestellt und gemeinsam entwickelt. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen der Lernroboter kennenzulernen und den Transfer in die Unterrichtspraxis anzuregen. Es sind keine Vorerfahrungen erforderlich.
14.00 – 16.30 Uhr
Das Ende der Kreidezeit
Referent: Michael Krüger
Inhalt: Einführung in das Arbeiten mit elektronischen Tafeln am Beispiel der Starboards. Geübt wird das Schreiben mit dem Finger auf dem Board, die Formatierung von Texten und die Integration von Bildern. Mit der Umschaltung auf die Möglichkeiten des angeschlossenen Computers wird auf unterschiedliche Quellen zugegriffen. Diese Quellen können am Board verändert werden. Eine Speicherung ist möglich, aber auch die Übernahme in den Präsentationsmodus. In der Fortbildung wird auch gezeigt, wie die Werkzeuge des Boards eingestellt werden und wie ein individuelles Profil generiert wird.
Mehrere Boards stehen zum Üben zur Verfügung.
Anmeldung erfolgt unter verwaltung@medienzentrum-heppenheim.de
13.00 – 19.00 Uhr
MINT im MakerSpace
In MakerSpaces oder FabLabs entsteht Wissen durch kreativen Umgang mit Technik. Digitale Pioniere finden hier Raum, Zeit und Technik zur Orientierung, Inspiration und Vernetzung mit Gleichgesinnten.
Maker erfinden eigene Projektideen, sie arbeiten mit anderen zusammen und tauschen sich aus. Sie arbeiten dabei nicht ausschließlich face‐to‐face, sondern nutzen die Vielfalt der digitalen Medienlandschaft. Sie erforschen das Netz auf der Suche nach Ideen und Lösungen. Sie teilen Ergebnisse in Blogs, Videos oder Podcasts und kommunizieren in Foren. Seit einigen Jahren gibt es die Makerbewegung auch in Schulen, was sich an der zunehmenden Anzahl an Maker-Räumen und Maker-Projekten fest machen lässt.
Das Fortbildungsangebot zeigt an einem konkreten Beispiel die Vielfalt der Möglichkeiten auf, MINT Kompetenzen durch eigenen kreativen Erfindergeist zu aktivieren und zu entwickeln.
Die Teilnehmenden fertigen ein über einen Microcontroller gesteuertes, elektronische Spiel. Sie erstellen dabei Schaltungen, Programmcodes, Gehäuse und Frontplatten selbst und bauen die Komponenten zu einem betriebsfertigen Gerät zusammen.
15.00 – 19.00 Uhr
3D-Druck-Schulung
3D-Drucker sind äußerst spannend und motovationsfördernd für unsere Lernenden. Mit Ihrer Nutzung fördern Sie nicht nur die Medienkompetenz Ihrer Schülerinnen und Schüler, sondern setzen diese auch fächerübergreifend passgenau zu Ihren Unterrichtsthemen ein. In dieser Schulung erhalten Sie in den Räumlicheiten des Lern- und Forschungszentrums Odenwaldkreis eine Einführung in die Nutzung der entsprechenden Geräte und Programme sowie deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
Inhalte der Veranstaltung: Einführung und Workshop
Einführung in den FDM-Druck (Schmelzschichtung)
Grundlagen CAD (AutoCAD/Rhino 7)
Erstellen eines dreidimensionalen Objektes
Druckvorbereitungen treffen
finaler Druck mit einem 3D Drucker
MOK: Workshop der LPR zum Thema Medienbildung / Social Media / Selbstbild
Anmeldung bitte an medienkompetenz@mok-rm.de
jeweils 14:30 Uhr – 17:30 Uhr
Coding mit Lego Spike Education für Grundschulen und weiterführenden Schulen
Bekommen Sie erste Eindrücke und Ideen für den Unterricht mit dem Lernkonzept Lego Spike Education und lernen Sie das Coding mit Scratch kennen.
Selbst ausprobieren ist dabei besonders erwünscht.
3D-Druck mit der Tinkerschool App
Konstruieren Sie mit der App Tinkerschol 3D Objekte und machen Sie Ihre erste Erfahrungen mit dem 3D Druck. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Kreativität.
Medienzentrum Groß-Gerau
Stahlstraße 13-15
65428 Rüsselsheim am Main
- Schüler lernen spielerisch Programmieren mit LEGO Spike Prime
- Grundschulkinder programmieren mit LEGO WeDo
- Schule und VR, passt das (schon)?
- Filme erstellen kinderleicht mit dem iPad
MOK (Medienprojektzentren Offener Kanal) in Zusammenarbeit mit der Medienanstalt Hessen
Workshop: Filmanalyse – eine Einführung
Auf den ersten Blick dienen Filme scheinbar nur der Unterhaltung. Schauen wir hingegen genauer, zeigt sich, dass egal ob Hollywood Blockbuster oder Netflix-Serie, Filme auf unterschiedlichste Weise mit gesellschaftlichen Entwicklungen verschränkt sind und so unsere Welt und unsere Vorstellung von ihr beeinflussen. Filmanalyse kann diese Einflüsse sichtbar machen und so als Werkzeug dienen, um in unterschiedlichen Unterrichtssituationen Gesprächsanlässe zu bieten.
max. 15 Teilnehmende
14:30-17:30 Uhr
Referent: Andreas Rickert-Lützen
Anmeldefrist: 30. September
Anmeldungen an: kontakt@mok-fulda.de
Ort der Durchführung:
Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Fulda der Medienanstalt Hessen
Bahnhofstr. 26 (Centhof), 36037 Fulda
Tel: 0661 9013-055
www.mok-fulda.de
Greenscreen-Workshop
Die verblüffenden Effekte mit dem sogenannten Greenscreen begeistern Kinder, Jugendliche und Erwachsene immer wieder. Eine Attraktion im MOK Gießen, die erfolgreich in ganz unterschiedlichen Projekten eingesetzt wird. Ob Nachrichtensendung oder Gruselfilm – die Akteure können auf Knopfdruck vor die unterschiedlichsten Hintergründe/Kulissen „gezaubert“ werden.
Die Greenscreen-Technik offenbart auf ideale Weise auch, wie Fernsehbilder manipuliert werden können. Ziel des Workshops ist es, ErzieherInnen und PädagogInnen in die Lage zu versetzen, die Technik im Rahmen von Medienprojekten oder auch im Rahmen des Unterrichts einzusetzen.
max. 10 Teilnehmende
14:00-18:00 Uhr
Referent: Markus Immel
Anmeldefrist: 21. September
Anmeldungen an: behle@mok-giessen.de
Ort der Durchführung:
Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Gießen der Medienanstalt Hessen
Unterer Hardthof 19, 35398 Gießen
Tel: 0641 9605007
www.mok-giessen.de
Workshop: Lernvideos für den Unterricht selbst erstellen
Egal ob Deutsch, Mathe, Englisch, Sport oder Musik – kein Fach, in dem Lernvideos nicht sinnvoll eingesetzt werden könnten. Sei es als Einführungsfilm zu einem neuen Unterrichtsthema, sei es als Referatsersatz für Schülerinnen und Schüler. Im Bewegtbild können komplexe Themen besonders gut veranschaulicht werden. Deshalb spielen selbst erstellte Lehr- und Lernvideos auch im Schulunterricht eine immer größere Rolle. Der technische Aufwand hält sich dabei durch den Einsatz von Smartphones oder Tablets in überschaubaren Grenzen. Im Workshop drehen und schneiden die Lehrkräfte eigene Videos. Sie lernen, welche unterschiedlichen Lernvideo-Typen es gibt und welche Kriterien bei der Auswahl, aber auch bei der Erstellung eines eigenen Lernvideos zu beachten sind.
max. 10 Teilnehmende
15:00-18:00 Uhr
Referent: N.N.
Anmeldefrist: 23. September
Anmeldungen an: info@mok-kassel.de
Ort der Durchführung:
Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Kassel der Medienanstalt Hessen
Rainer-Dierichs-Platz 1, 34117 Kassel
Tel: 05 61 / 920 0 920
www.mok-kassel.de
Workshop: Fake it yourself – Bildmanipulation durch Filmschnitt
Verschwörungstheorien, Desinformation, Hetze – immer wieder geistern die absurdesten Behauptungen viral durchs Netz. Sie geben sich wie seriöse Information, mit Statements glaubwürdiger Expertinnen und Experten und scheinbar beweiskräftigen Bildern. In unserer stark mediatisierten Gesellschaft ist es sehr leicht geworden, innerhalb kürzester Zeit eine frei erfundene oder verfälschte Nachricht in die Welt zu setzen und damit Meinungen und Diskussionen zu manipulieren. Wie sich mit den Mitteln des Filmschnitts durch gezielte Auswahl, Veränderung der Reihenfolge und Einbettung in einen neuen Kontext erfundene Botschaften erzielen lassen, wird in diesem Workshop gezeigt.
max. 10 Teilnehmende
14:30-16:30 Uhr
Referentin: Esther Kuhn
Anmeldefrist: 23. September
Anmeldungen an: medienkompetenz@mok-rm.de
Ort der Durchführung:
Medienprojektzentrum Offener Kanal (MOK) Rhein-Main der Medienanstalt Hessen
Berliner Straße 175, 63067 Offenbach
Tel: (069) 82 36 58-66
www.mok-rm.de
Weitere Angebote
45. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans | 6. bis 13. Oktober 2022
Präsentation von LUCAS-Streaming – Kurzfilme für den Schulunterricht
Vorstellung des Online-Angebotes des LUCAS-Filmfestivals für den Schulunterricht. Anhand von exemplarischen Kurzfilmen wird die Plattform LUCAS-Streaming erläutert sowie deren pädagogischer Wert für den Klassenraum aufgezeigt.
Kurzfilme bieten durch ihre Länge und vielseitigen Themen enormes Potenzial, um im Unterricht mit jungen Menschen in Filmbildung einzutauchen und Denkanstöße für die Bearbeitung von gesellschaftlichen Themen zu geben. LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans präsentiert in diesem Jahr die Kurzfilme der Wettbewerbe über den Festivalzeitraum hinaus für Schulklassen, Kinder-/Jugendgruppen über die Plattform LUCAS-Streaming. Sie sind ab der Kinopremiere in der Festivalwoche (6. – 13. Oktober 2022) bis Weihnachten verfügbar, so dass Lehrkräfte sie flexibel und individuell nutzen können. Diese Veranstaltung stellt das Online-Angebot vor und erklärt beispielhaft, wie Kurzfilme in den Schulunterricht eingebunden werden können.
oLaF ist eine schulübergreifende AG in Form eines Maker Space! In oLaF könnt ihr eigene Projektideen verwirklichen und eigenständig bauen, forschen und entwickeln. In oLaF werden die klassischen Fächergrenzen aufgehoben, so dass Kinder und Jugendliche an selbstgewählten, fächerübergreifenden Problemlösungen arbeiten und so ihr kreatives Potenzial im MINT-Bereich (Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) entfalten können und an eine wissenschaftspropädeutische, selbstständige Projektarbeitsweise herangeführt werden. Zum Start in oLaF werden meist in Kleingruppen Unterrichtsprojekte durchgeführt, dokumentiert und evaluiert. Beispiele sind der Bau von Solar- oder Mausefallenautos. Einfach vorbeikommen!
http://www.olaf.one/about.html
oLaF, das offene Labor Fulda
c/o Freiherr-vom-Stein-Schule
Domänenweg 2
36037 Fulda
info@olaf.one