Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting
Lernen begleiten im (hybriden) Unterricht durch Gruppencoaching
How To: Tipps und Tricks zum eigenen Lernvideo!
„Weniger Unterricht – mehr lernen“, ein Praxisbeispiel aus der Sek. 1
Bildungsangebote: „Meine Ausbildung“ – ein Videoprojekt zur Berufsorientierung
PaedOrg: Mein Unterricht zur Leistungserfassung (Lehrkräfte)
Distanzunterricht mit BigBlueButton organisieren und interaktiv gestalten
PaedOrg: Überblick über die Module Nachrichten, Dateien, Räume und Medien, Stundenplan, Vertretungsplan (Lehrkräfte)
PaedOrg: Überblick über die Module Lerngruppen, Kalender, Klausurenplaner (Lehrkräfte)
Lernprozesse im Distanzunterricht mit der Lernplattform SchulMoodle organisieren
Onlinesprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“ für Einsteiger*innen
Hybridunterricht kreativ – digitale und alternative Lernprodukte im (Deutsch-)unterricht
PaedOrg: „Mein Unterricht“ als Klassenleitung (Lehrkräfte)
Projekt Tabletklasse – Chancen, Wege, Hindernisse
Distanzunterricht kreativ – mit H5P in SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
PaedOrg: „Mein Unterricht“ als Kursmappe nutzen (Lernende/Eltern)
Bildbearbeitung mit Gimp – Projekte Modul 11: Selbstorganisation bei der Bildbearbeitung (Fortgeschrittene)
Distanzunterricht kreativ – Film-Projekte in der Sekundarstufe I
PaedOrg: „Mein Unterricht“ als Kursmappe nutzen (Lehrkräfte)
Distanzunterricht kreativ – Arbeit mit dem Matheretter
Kommunikation gestalten durch Feedback im hybriden Unterricht
Erklärvideos in Lehr-/Lernsettings
Einführung in das Videokonferenzsystem BigBlueButton
Distanzunterricht kreativ – Lernprodukte und -material als Augmented Reality-Inhalt erstellen
Hybridunterricht kreativ – Comics im Fachunterricht
Distanzunterricht kreativ – mit H5P in SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
Distanzunterricht kreativ – English creative writing with a biographical story behind
Evaluation & Feedback im Schulkontext
SchulMoodle-Snack: die Datenbank
Jetzt Mahara: SchulMahara für das Distanzlernen nutzen – eine Einführung
SchulMoodle-Snack: das Glossar
Mathe multimedial – Mathe retten mit dem Matheretter
Distanzunterricht kreativ – einen virtuellen Lernraum/ interaktiven Kurs- und Klassenorganizer anlegen und nutzen
Lernen begleiten in Videokonferenzen mit der Klasse
Skalierung im Hybridunterricht einsetzen – ein Instrument der Lernbegleitung flexibel nutzen
Nah am Lernen mit SchulMahara – auch im Distanzunterricht
Das SAMR-Modell – Den Einsatz von Lerntechnologie reflektieren
PaedOrg: „Mein Unterricht“ zur Leistungserfassung (Lehrkräfte)
Distanzunterricht kreativ – Film-Projekte in der Sekundarstufe I
Das 4K-Modell – Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
Das Portfolio „Medienbildungskompetenz“ – Einführung und Beispiele
PaedOrg: Überblick über die Module Nachrichten, Dateien, Räume und Medien, Stundenplan, Vertretungsplan (Lehrkräfte)
Retrospektiven im Hybridunterricht einsetzen – agile Lernprozesse und KL-Stunden begleiten
Distanzunterricht kreativ – Arbeit mit dem Matheretter
Produktive Videokonferenzen in der Grundschule – Schwerpunkt Klasse 1/2
Produktive Videokonferenzen in der Grundschule – Schwerpunkt Klasse 3/4
SchulMoodle im Distanzunterricht an beruflichen Schulen – Hands-On
SchulMoodle-Snack: das Glossar
SchulMoodle im Distanzunterricht an beruflichen Schulen – Sprechstunde
SchulMoodle-Snack: die Datenbank