ePortfolio einfach und wirksam – SchulMahara!
Einführung Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings
SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins)
Littera Windows – Grundlagenschulung
KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten
Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann
Alternative Prüfungsformate in einer Welt mit KI
Littera LM: Lernmittelverwaltung Fortgeschrittenenschulung
Wahl-Tool für Projektwochen, W(P)-Unterricht und AG-Wahlen
PaedNet: Modul 1 – Was ist SPH-PaedNet aus Sicht von Admins und Lehrkräften?
PaedNet: Offene Fragestunde
Lernen mit, trotz und über KI – Modul Mathematik
Kreatives Schreiben für Audio(lern)produkte
iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow
How-To Edumaps: Die digitale Pinnwand der Medienzentren für Hessens Schulen
KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten
Growth Mindset: Erfolgreich in der Digitalität agieren
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Projektlernen für alle Fächer
Praxisnetzwerk Medienbildung regional: Schulverbund Melsungen – Nutzung von KI-Tools am Beispiel Fobizz
„Digitale Welt“ entdecken: praxisorientierte Sprechstunde zum Pilot-Schulfach
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Projektlernen für alle Fächer
Interaktive Lernlandkarten im SchulMoodle verwenden
Das iPad in der Hand der Lehrkraft – erste Schritte (in Präsenz)
Einführung Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Gießen/ Vogelsberg: KIdeenforum – Chancen und Herausforderungen durch KI im Bildungsbereich
Kinder- und Jugendmedienschutz für Lernende gestalten (Fokus: Prävention)
Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule
Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Schule (in Präsenz)
Lernmittelverwaltung Grundlagenschulung
Visuelles Programmieren im Unterricht: Interaktive Spiele und Animationen für alle Fächer (Justus-Liebig-Universität Gießen)
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
Datenschutz und Urheberrecht
Praxisnetzwerk Medienbildung regional -Fake News und Deep Fakes – Herausforderungen für den Politik-, Geschichts- und Deutschunterricht
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Religion/Ethik
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Naturwissenschaften
Medienbildung an Grund- und Förderschule aktuell – Angebote und Praxiseinblick für Schulleitungen und Interessierte
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Landkreis Marburg-Biedenkopf: Digitale Werkzeuge im Schulalltag
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrkräfte)
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Süd: KI in Schule und Unterricht
KI im Unterricht: Effizient planen und entlasten
Digitale Bildbearbeitung – Unterrichtsideen für Kunst und andere Fächer (II)
„Digitale Welt“ entdecken: praxisorientierte Sprechstunde zum Pilot-Schulfach
TikTok + Co: Ein Konfrontationsangebot (Hessischer Rundfunk)
Lernen sichtbar machen, Prozesse begleiten, KI wirksam nutzen: Das e-Portfolio (z.B. mit SchulMahara)
SchulMoodle in der Fortbildung: Erste Schritte kompakt
Schulperspektive: Medialer Alltag von Kindern und Jugendlichen
Digitaler Lernraum Englisch – einen Fachraum mit SchulMoodle gestalten (Vertiefungsmodul)
Mit KI-Tools entlasten: Praktische Unterstützung für Lehrkräfte
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Fulda: Goodnotes für Einsteiger – Digitale Notizen für den Unterricht effizient nutzen