19.09.2024
16:00 - 17:00
SchulMoodle: Online-Sprechstunde für Administratorinnen und Administratoren von SchulMoodle
19.09.2024
15:30 - 17:00
Cybermobbing, Sexting, Grooming – aktuelle Herausforderungen für Lehrkräfte (Medienanstalt Hessen / medienblau)
17.09.2024 - 08.10.2024
15:30 - 17:30
Lernen in agilen Prozessen (mit digitalen Tools) – 4teilige Fortbildungsreihe
12.09.2024
15:00 - 18:00
Filmen und Schneiden mit Tablets und Smartphones (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
12.09.2024
16:00 - 17:00
SchulMoodle und iPads innovativ im Unterricht einsetzen – SchulMoodle kurz und knackig
12.09.2024
15:00 - 16:00
Interaktive H5P-Aufgaben mit Hilfe von KI erstellen – SchulMoodle kurz und knackig
12.09.2024
15:00 - 16:00
How-To Edumaps: Die digitale Pinnwand der Medienzentren für Hessens Schulen
11.09.2024
13:30 - 16:30
Textgenerative KI als Hilfsmittel für den Unterricht einsetzen (Philipps-Universität Marburg)
10.09.2024
14:00 - 16:00
Lernen mit, trotz und über KI – Modul: Ideen und Praxisbeispiele im Überblick
09.09.2024
15:00 - 16:00
PaedOrg: Arbeiten und Klausuren digital planen und veröffentlichen (für Admins)
05.09.2024
16:00 - 17:00
SchulMoodle: Online-Sprechstunde für Administratorinnen und Administratoren von SchulMoodle
04.09.2024
15:30 - 16:30
How-To Edumaps: Die digitale Pinnwand der Medienzentren für Hessens Schulen
29.08.2024 - 26.09.2024
15:00 - 18:00
Digitale Bilder im Geographieunterricht – Fortbildungsreihe (Goethe-Universität Frankfurt)
26.08.2024 - 11.10.2024
15:00 - 16:00
Künstliche Intelligenz (KI) beim Lehren und Lernen der französischen Sprache – Fortbildungsreihe (Goethe-Universität Frankfurt)
20.08.2024
15:30 - 16:30
SchulMoodle kurz und knackig – Modul: SchulMoodle und iPads innovativ im Unterricht einsetzen
20.08.2024
14:00 - 15:30
PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins)
20.08.2024
10:00 - 11:00
PaedOrg: Stundenpläne, Klassenpläne und Raumpläne im Schulportal (für Admins)
20.08.2024
15:30 - 16:30
Escape Rooms gestalten: Mit Rätseln und Abenteuern zu neuen Lernerfolgen am Beispiel des Mathematikunterrichts
20.08.2024
12:00 - 13:00