28.03.2022
10:00 - 17:00

So ein Zufall! – Fachbezogene Medienbildung im handlungsorientierten Mathematikunterricht der Grund- und Förderschule

28.03.2022
15:00 - 16:00

Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid

28.03.2022
14:30 - 16:00

Erste Schritte in GarageBand: die App im Musikunterricht erkunden

24.03.2022
16:00 - 17:30

Präsentationsprüfungen kreativ: neue Gestaltungswege für tolle Ergebnisse

24.03.2022
10:00 - 17:00

Der Einsatz von Trickfilmen im Unterricht – Fachbezogene Medienbildung im handlungsorientierten Deutschunterricht der Grund- und Förderschule

24.03.2022
14:00 - 15:30

Erklärvideos erstellen mit Präsentationssoftware

24.03.2022
15:00 - 15:30

SchulMoodle-Snack: die Datenbank

24.03.2022
16:00 - 17:00

Filmsprache im Kurzfilm

24.03.2022
14:00 - 15:00

PaedOrg: Räume und Medien (für Admins)

24.03.2022
14:30 - 16:00

Agile Lernprozesse begleiten – Einführung in Methoden des Agilen Lernens

24.03.2022
15:00 - 17:00

Aus der Praxis für die Praxis: Planung und Erstellung eines Schulmoodles für die Grund- und Förderschule

24.03.2022
15:00 - 17:00

Das iPad in der Hand der Lehrkräfte #molehAPPchen

23.03.2022
16:00 - 17:00

Wege finden – Lernpfade als differenzierendes Angebot im inklusiven Unterricht

23.03.2022
16:30 - 19:00

Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting

23.03.2022
14:30 - 16:00

Erklärfilme nutzen, produzieren und produzieren lassen

22.03.2022
14:30 - 15:30

PDFs am iPad- schnelle Einsatzmöglichkeiten für jeden Tag #molehAPPchen

22.03.2022
14:30 - 16:00

Schulportal Hessen – konkret

22.03.2022
10:00 - 11:00

Schulportal Hessen: Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals für Grund- und Förderschullehrkräfte

22.03.2022
16:30 - 17:30

Onlinesprechstunde „SchulMoodle im Unterricht – zweite Schritte“ für fortgeschrittenere Nutzer*innen

21.03.2022
15:00 - 16:30

Selbstorganisiertes Lernen mit Check- und Kompetenzlisten an einem Beispiel für den Deutschunterricht

21.03.2022
15:00 - 16:00

How To: Hate Speech – Nein, Danke! (Hessischer Rundfunk)

21.03.2022
16:30 - 19:00

Das iPad (auch) im inklusiven Setting – Eine „Absolute Beginners“ Fortbildung-1

21.03.2022
08:30 - 10:00

Erste Schritte in GarageBand: die App im Musikunterricht erkunden

21.03.2022
14:00 - 15:00

PaedOrg: „ENC“ – der LUSD-Notenclient im Schulportal (für Admins)

21.03.2022
15:00 - 16:30

Einführung in das Erstellen von Videos mit iMovie #molehAPPchen

21.03.2022
15:00 - 16:00

Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid

17.03.2022
14:00 - 16:00

Kommunikation gestalten durch Visualisierung als Unterstützung im Lernprozess

17.03.2022
18:00 - 19:00

E-Portfolio mit Schulmahara: Einfach effektiv. Ein Überblick.

17.03.2022
14:00 - 15:30

PaedOrg: Erste Schritte im Schulportal (für Admins)

17.03.2022
15:00 - 16:00

Sicher recherchieren im Unterricht – Kindersuchmaschinen im Überblick #molehAPPchen

17.03.2022
14:30 - 16:30

Schulportal konkret – Integration in den Schulalltag zur Unterstützung der Organisationsentwicklung

16.03.2022
14:00 - 15:00

PaedOrg: Oberstufenkurswahltool (für Admins)

16.03.2022
15:00 - 16:00

Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“ für Einsteiger

16.03.2022
16:30 - 17:30

Nützliche Tools für Lernen und Lernbegleitung

16.03.2022
16:00 - 18:00

Pfade Lernen – Erstellen eigener Lernpfade

16.03.2022
19:00 - 21:00

Gestalten mit 3D-Software – Modul 3: Oberflächen gestalten und rendern

15.03.2022
14:30 - 16:00

Einstieg in den Videoschnitt / Zauberfilme

15.03.2022
14:00 - 15:30

Audacity 1 – Audioaufnahmen und Podcasts im Unterricht

15.03.2022
15:00 - 17:00

Arbeit mit digitalen Pinnwänden im Unterricht am Beispiel von TaskCards

15.03.2022
14:30 - 16:00

Die Selbstlernplattform Mauswiesel für die Primarstufe

15.03.2022
14:00 - 15:00

PaedOrg: Nachrichtensystem (für Admins)

14.03.2022
16:30 - 19:00

Das iPad (auch) im inklusiven Setting – Eine „Absolute Beginners“ Fortbildung-1

14.03.2022
16:00 - 16:30

PaedOrg: Nachrichten

14.03.2022
15:00 - 16:00

Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid

14.03.2022
15:00 - 16:00

Selbstorganisiertes Lernen mit Check- und Kompetenzlisten an einem Beispiel für den Deutschunterricht

11.03.2022
14:30 - 16:30

Film- und Podcast-Projekte im Deutsch-Unterricht der Oberstufe

10.03.2022
16:00 - 17:30

Präsentationsprüfungen kreativ: neue Gestaltungswege für tolle Ergebnisse

10.03.2022
16:00 - 17:30

Einführung ins Lerncoaching – Lernbegleitung (auch) in digitalen Lernsettings

10.03.2022
16:00 - 17:00

Das Portfolio „Medienbildungskompetenz“ – Einführung und Beispiele

10.03.2022
14:30 - 15:30

Das schulische Medienbildungskonzept: KMK-Kompetenzen