PaedOrg: Einführung in „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
Türen öffnen für zukunftsfähige Lernräume – Inspirationen für den Unterricht
Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
Das Medienbildungskonzept: medienkompetent mit System
SchulMoodle-Snack: das Forum
Das iPad in der Hand der Lehrkräfte – Absolute Beginners #molehAPPchen
Kinder- und Jugendmedienschutz für Grund- und Förderschullehrkräfte
Pages – mehr als nur ein Schreibprogramm: Plakate und eBooks einfach erstellen
Aus der Praxis für die Praxis: Planung und Erstellung eines SchulMoodles für die Grund- und Förderschule
Kompakttage Medienbildung: Praxiseinblicke am Vormittag – stöbern & entdecken
SchulMoodle-Snack: das Feedback
Lektüren, Projekte und mehr kompetent und kreativ mit SchulMahara begleiten
SchulMoodle-Snack: das Glossar
Lernvideos mit dem iPad (kinderleicht) erstellen #molehAPPchen
Arbeitsblätter erstellen & interaktiv gestalten mit Tutory
Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting
Barcamp SchulMahara & More
PaedOrg: Vertretungsplan (für Lehrkräfte)
Jugendmedienschutz und Elternarbeit
Erste Schritte in GarageBand: die App im Musikunterricht erkunden
Schulportal: Lernbegleitung mit den Tools „MEIN UNTERRICHT“ und „NACHRICHTEN“ in Grund- und Förderschulen
Gestalten mit 3D-Software – Modul 4: Kollaborativ arbeiten
Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
Wege finden – Lernpfade als differenzierendes Angebot im inklusiven Unterricht
Aus der Praxis für die Praxis: Aufbauveranstaltung Schulmoodle für die Grund- und Förderschule
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
PaedOrg: Lerngruppen (für Lehrkräfte)
Schulportal Hessen – Adminworkshop für Grund- und Förderschulen
Das iPAD in der Hand der Lehrkräfte – Absolute Beginners „molehappchen“
Das Portfolio „Medienbildungskompetenz“ – Einführung und Beispiele
Sprechstunde Pädagogische Tage hybrid
Das iPAD in der Hand der Lehrkräfte – Absolute Beginners „molehappchen“
Bildbearbeitung für Einsteiger:innen
Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid
PaedOrg: Leistungen erfassen mit „Mein Unterricht“ (für Lehrkräfte)
How to: Recherche mit Social Media
Pfade Lernen – Erstellen eigener Lernpfade
PaedOrg: „Mein Unterricht“ Einführung (für Lehrkräfte)
Fachforum „#sprachegoesdigital“
Offene Sprechstunde für Fortbildner*innen LA / SSA
Praktischer Einsatz von Moodle im Unterricht der Grundschule am Beispiel vom Fachunterricht
Schulportal Hessen – PaedOrg kennenlernen und erste Schritte (für Admins)
Basiswissen zur Gestaltung einer Schulhomepage mit dem System des Bildungsservers Hessen (Bestandsschulen)
Das Medienbildungskonzept – medienkompetent mit System
Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting
Kinder- und Jugendmedienschutz für Grund- und Förderschullehrkräfte
Das schulische Medienbildungskonzept: Die Bestandsaufnahme
Digitale Bildbearbeitung – Unterrichtsideen für Kunst und andere Fächer (I)
Sprechstunde Pädagogische Tage hybrid
Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid