Einstieg in ChatGPT für Lehrkräfte
PaedNet: G8 Adminmodul – Userverwaltung (für Admins)
SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
PaedNet: G1/G2 Was ist SPH-PaedNet aus Sicht von Admins und Lehrenden?
PaedNet: G11 Offene Fragestunde
KI-kreativ – spannender Kunstunterricht mit modernen Medien
PaedOrg: „ENC“ – der LUSD-Notenclient im Schulportal (für Admins)
Agiles Projektmanagement im Unterricht – das Team-Board (Kanban-Board)
Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Grund- und Förderschule
PaedNet: G11 Offene Fragestunde
Mit einem Bildbearbeitungsprogramm kollaborativ arbeiten (Workshop)
Kinder- und Jugendmedienschutz in der Schule
Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals
Offene Sprechstunde zur initialen Einrichtung des Schulportals
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Barcamp zu iPad-Klassen oder der Arbeit mit iPads im Klassenverband
KI-Bildmanipulation erkennen: Wie wir uns schützen können!
Agil und kollaborativ. Modul: Kollaborativ zusammenarbeiten
PaedNet: G11 Offene Fragestunde
PaedNet: G1/G2 Was ist SPH-PaedNet aus Sicht von Admins und Lehrenden?
Gauguin digital – Kunst ganz nah
GRAN TORINO – A film analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
PaedOrg: Importe der Benutzerdaten und Lerngruppen aus der LUSD ins SPH (für Admins von Grund- und Förderschulen)
Mathe hybrid: Analoge Lernräume digital erweitern
PaedNet: W1 Softwareverteilung (für Admins)
Ein (Lern-)Coaching-Gespräch führen lernen (Fortgeschrittene)
PaedNet: W3 Festplattenschutz mit Windows Unified Write Filter (UWF)
Romantische Spiegelungen im Spielfilm (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Agil und kollaborativ. Modul: Warm-Ups und Energizer
VanGogh digital – Kunst ganz nah
Forschen, Dokumentieren und Geschichten schreiben 2.0 (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Einstieg in ChatGPT für Lehrkräfte
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Vorstellung Fach Digitale Welt
SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
Film verstehen lernen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Probleme und Lösungen im Umgang mit digitalen Medien
Mit dem iPad unterrichten – Freeform, die neue Kreativapp – Whiteboard, Mindmaps und Co
Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid
Wir gehen Online: Website-Snack Modul 4 „Digitalgestützte spielerische Vermittlung von Orchesterinstrumenten im Unterricht an Grund- und Förderschulen“
Wir gehen Online: Website-Snack Modul 5 „Songs und Stories inklusive Arbeitsaufträge für den Englischunterricht an Grund- und Förderschulen“
PaedNet: P4 Lehrermodul – Videovernetzung und (Fern-) Steuerung
PaedOrg: „ENC“ – der LUSD-Notenclient im Schulportal (für Admins)
PaedNet: P1 Lehrermodul: Klassen und Kurse verwalten, Daten verteilen (für Admins)
GRAN TORINO – A film analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
PaedNet: P2 Lehrermodul – Klausurmodus (für Admins)
E-Portfolio mit SchulMahara – Einfach effektiv. Modul 2: Vertiefung
SchulMoodle: Online-Sprechstunde für Administratorinnen und Administratoren von SchulMoodle
Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Grund- und Förderschule
E-Portfolio mit SchulMahara – Einfach effektiv. Modul 1: Einführung
PaedNet: G11 Offene Fragestunde
Das Fortbildungskonzept im schulischen Medienbildungskonzept