PaedNet: G10 Adminmodul auf einem Client installieren (für Admins)
ChatGPT in sprachlichen Fächern nutzen – Ideen und Prompts
SchulMoodle: Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“
E-Portfolio mit SchulMahara – Einfach effektiv. Modul 1: Einführung
PaedNet: G11 Offene Fragestunde
Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
PaedOrg: Unterstützung bei der Kopfnotenabstimmung sowie den Zeugniskonferenzen im Schulportal (für Admins)
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
Das 4K-Modell – Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
PaedNet: G7 Installation und Konfiguration von Clients (für Admins)
Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid
PaedOrg: Unterstützung bei der Kopfnotenabstimmung sowie den Zeugniskonferenzen im Schulportal (für Admins)
Romantische Spiegelungen im Spielfilm (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
PaedNet: G9 Administration der Clients (für Admins)
PaedOrg: Räume und Medien (für Admins)
iPad-Workflow – Zeitspartipps und Tricks für den richtigen Workflow
SchulMoodle kurz und knackig – Modul: Lernprodukte austauschen
PaedOrg: SPH kennenlernen + Erste Schritte (für Admins von Grund- und Förderschulen)
How To: Fake Bilder: Deep Fake & fotoforensic (Hessischer Rundfunk)
Mit dem iPad unterrichten – Freeform, die neue Kreativapp – Whiteboard, Mindmaps und Co
GRAN TORINO – A film analysis (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Adventskalender Medienbildung 2023
PaedNet: G6 Servicetool (für Admins)
Cybermobbing, Sexting, Grooming – aktuelle Herausforderungen für Lehrkräfte (Medienanstalt Hessen/medienblau)
PaedOrg: „Mein Unterricht“ zur Unterrichtsdokumentierung, Anwesenheits- sowie Leistungserfassung (für Admins)
Mit dem e-Portfolio ‚SchulMahara‘ Fortbildungsprozesse begleiten
Kinder- und Jugendmedienschutz: Wie Elternarbeit gelingen kann
Türen öffnen für zukunftsfähige Lernräume – Inspirationen für den Unterricht
Bild-KI und Fake News – Herausforderungen für den Politik- und Geschichtsunterricht
Wege finden – Lernpfade als differenzierendes Angebot im inklusiven Unterricht
Digitale Schnitzeljagd: Unterricht außerhalb des Klassenraums (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Sprechstunde – Pädagogische Tage hybrid
Praxisnetzwerk Medienbildung regional – Einsatz von iPads in iPad-Klassen
Medienbildung an Grund- und Förderschule – aktuell. Angebote und Praxiseinblick.
PaedOrg: Nachrichtensystem bzw Messenger (für Admins)
PaedNet: G3 Technische Grundlagen (für Admins)
PaedNet: G4 Vorbereitung Server (für Admins)
MBK – Wie geht MedienBildungsKonzept?
PaedNet: G5 Installation von SPH-PaedNet (für Admins)
Filmen und Schneiden mit Tablets und Smartphones
SchulMoodle: Online-Sprechstunde für Administratorinnen und Administratoren von SchulMoodle
Garageband – Podcasts und mehr im Unterricht
Das schulische Medienbildungskonzept: Exemplarische Medienbildungskonzepte
SchulMoodle in der Fortbildung: Erste Schritte kompakt
PaedNet: G2 Was ist SPH-PaedNet aus Sicht der Lernenden und Lehrenden?
Film verstehen lernen (DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum)
Die Katze hat sich bewegt, wie hast du das gemacht? – Programmieren in der Grundschule und Sekundarstufe I (Justus-Liebig-Universität Gießen)
Von Chatbot bis KI – Künstliche Intelligenz in Grund- und Förderschule
H5P-Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
Dali digital – Kunst ganz nah