PaedOrg 2: „Mein Unterricht“ als Klassenleitung (Lehrkräfte)
Distanzunterricht kreativ – Blender 3D – Modul 1: Einstieg
[geschlossener TN-Kreis] Die Pandemie geht – Lernen in der Digitalität bleibt. Ein Lernraum zur Reflexion und zum Transfer
PTH- geschlossener TeilnehmerInnenkreis: Kreative Tools (und SchulMahara) – abwechslungsreiches Distanzlernen – Welches Tool passt zu meinem Vorhaben?
Was ist der Klassenrat? Ist es auch was für mich?
Geschlossene Veranstaltung PT – Einstieg in den Videoschnitt und Lernprodukte
Schulportal Hessen Überblick (für Lehrende)
SchulMoodle-Snack: die Abstimmung
Geschlossene Veranstaltung PT – Galerie digital – Weltkunst ganz nah
PaedOrg: Vertretungsplan online und auf Anzeigen darstellen
Distanzunterricht kreativ – mit H5P in SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
Online- Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
Transparent, differenzierend und pragmatisch: Leistungsbewertungen mit SchulMahara
Lernprodukte und -materialien als AR- & VR-Inhalt erstellen – Modul: Storytelling
Einstieg in den Videoschnitt / Zauberfilme
Distanzunterricht kreativ – mit H5P in SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
Kreative Tools (und SchulMahara) – abwechslungsreiches Distanzlernen – Welches Tool passt zu meinem Vorhaben?
Teaching gender – Unterrichtseinstiege online
Zeichnen kann jede*r! Zeichen-Experimente im digitalen Raum
PaedOrg: EasyFAQ & SmartphoneView
Schulportal konkret für Grund- und Förderschullehrkräfte
Das Portfolio „Medienbildungskompetenz“ – Einführung und Beispiele
Datenschutz, Recht am Bild und Urheberrecht
Das Lernarchiv und die Selbstlernplattform Deutsch kennenlernen
Lernen kreativ – Comics im Fachunterricht
Lernen Kreativ – voneinander und miteinander Lernen in BarCamps
Skalierung im Distanz- und Präsenzunterricht einsetzen – ein Instrument der Lernbegleitung flexibel nutzen
Geschlossener TN-Kreis: Schulportal konkret für Grund- und Förderschullehrkräfte
Das Tablet in der Tasche der Lehrkräfte
SchulMoodle-Snack: Medieninhalte (Audio und Video) einbetten
SchulMoodle-Snack: das Glossar
SchulMahara 2. Schritte: Offene Sprechstunde am Mittag
SchulMoodle-Snack: das Feedback
How To: Wie Lernvideos den Schulalltag bereichern (Hessischer Rundfunk)
Galerie digital – Weltkunst ganz nah
SchulMoodle-Snack: die Rubrik
Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting – Arbeit mit dem Tablet (Beispiel iPad)
PaedOrg 1: „Mein Unterricht“ als Kursmappe nutzen (Lehrkräfte)
PaedOrg 3: „Mein Unterricht“ zur Leistungserfassung (Lehrkräfte)
Film- und Podcast-Projekte im Deutsch-Unterricht der Oberstufe
Einen BigBlueButton-Raum in meinem SchulMoodlekurs einrichten
PaedOrg 2: „Mein Unterricht“ als Klassenleitung (Lehrkräfte)
Distanzunterricht kreativ – Nützliche digitale Tools für Lernen und Lernbegleitung
(Distanz-)Unterricht – Lernzyklus in SchulMoodle
Distanzunterricht kreativ – Blender 3D – Modul 4: Kollaborativ arbeiten
Ersteinrichtung SchulMoodle für Admins
Einführung in das Videokonferenzsystem BigBlueButton
PaedOrg 1: „Mein Unterricht“ als Kursmappe nutzen (Lehrkräfte)
Lernprodukte aus dem Distanz- und Präsenzunterricht bewerten
Distanzunterricht kreativ – mit H5P in SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen