Lernen Kreativ – digitale und alternative Lernprodukte im (Deutsch-)unterricht
Film-Projekte in der Sekundarstufe I
Ersteinrichtung SchulMoodle für Admins
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrende)
Ein (Lern-)Coaching-Gespräch führen lernen (Fortgeschrittene)
Distanzlernen unterstützen – Die Selbstlernplattform Mauswiesel für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe
Produktive Videokonferenzen in der Grundschule – Schwerpunkt Klasse 1/2
Bildbearbeitung – Projekte Modul 08b: Bildbearbeitung für Arbeitsblätter Teil 2 (Fortgeschrittene)
Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting – Arbeit mit dem Tablet (Beispiel iPad)
PaedOrg 1: „Mein Unterricht“ als Kursmappe nutzen (Lehrkräfte)
Onlinesprechstunde „SchulMoodle im Unterricht – zweite Schritte“ für fortgeschrittenere Nutzer*innen
SchulMoodle-Snack: die Datenbank
Leistungsbewertungen mit SchulMahara: Transparent, differenzierend und pragmatisch
Lernzyklus in SchulMoodle
Erklärvideos in Lehr-/Lernsettings
Filmcafé: Mit Einzelbildern eines Films arbeiten
Online- Sprechstunde: interaktive Lernmaterialien erstellen mit H5P
LUCAS-Filmcafé: Jurys bei Filmfestivals
Projekt Tabletklasse – Chancen, Wege, Hindernisse
Klappe die Zweite! – Lernprozesse mit Videos sichtbar machen
Begleitung und Lerncoaching im Distanzunterricht
Einführung in das Videokonferenzsystem BigBlueButton
Kreative Tools (und SchulMahara) – abwechslungsreiches Distanzlernen – Welches Tool passt zu meinem Vorhaben?
Kreative Schreibimpulse – den Bildschirm als Gegenüber nutzen!
SchulMoodle-Snack: die Rubrik
Das SAMR-Modell – Den Einsatz von Lerntechnologie reflektieren
Das 4K-Modell – Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
PaedOrg: Nachrichtensystem & ShortURL
SchulMoodle-Snack: das Glossar
SchulMoodle im Lernfeldunterricht an beruflichen Schulen – Hands-On
SchulMoodle-Snack: die Datenbank
Filmcafé: The American Dream – National Identity in Changing Times
Bildbearbeitung – Projekte Modul 08a: Bildbearbeitung für Arbeitsblätter Teil 1 (Fortgeschrittene)
Online-Sprechstunde „SchulMoodle im Unterricht“ für Einsteiger
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrende)
Das Tablet in der Tasche der Lehrkräfte
Mathe kreativ – Arbeit mit dem Matheretter
Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting – Arbeit mit dem Tablet (Beispiel iPad)
PaedOrg 6: Überblick über die Module Arbeitsplaner, Mein Tag, Kalender, Pläne (Lehrkräfte)
Einen BigBlueButton-Raum in meinem SchulMoodlekurs einrichten
Das Portfolio „Medienbildungskompetenz“ – Einführung und Beispiele
Einstieg in den Videoschnitt / Zauberfilme
Digitale Helden – Nonverbale Kommunikation trotz Schutzmaske
Onlinesprechstunde „SchulMoodle im Unterricht – zweite Schritte“ für fortgeschrittenere Nutzer*innen
PaedOrg 2: „Mein Unterricht“ als Klassenleitung (Lehrkräfte)
Bildbearbeitung – Projekte Modul 07: Landschaften manipulieren (Fortgeschrittene)
Blender 3D – Modul 5: Animation
Das 4K-Modell – Kompetenzen für das 21. Jahrhundert
Kreative Tools (und SchulMahara) – abwechslungsreiches Distanzlernen – Welches Tool passt zu meinem Vorhaben?
PaedOrg 5: Überblick über die Module Nachrichten, Dateien, Räume und Medien, Stundenplan, Vertretungsplan (Lehrkräfte)