PaedOrg 3: „Mein Unterricht“ zur Leistungserfassung (Lehrkräfte)
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrende)
Kreativer Einsatz computergesteuerter Schneidwerkzeuge – Plotten & Lasercutten im Arbeitslehre- & Kunstunterricht
Aus der Praxis für die Praxis: Planung und Erstellung eines SchulMoodles für die Grund- und Förderschule
SchulMoodle Online-Sprechstunde „4Admins“
Lernprozesse im (Distanz-)Unterricht mit SchulMoodle organisieren
SchulMoodle-Snack: die Datenbank
VanGogh digital – Kunst ganz nah
Lernräume gestalten – einen virtuellen Klassen- oder Lernraum im SchulMoodle einrichten und nutzen
SchulMoodle im Lernfeldunterricht an beruflichen Schulen – Hands-On
Musik kreativ – ästhetische Erfahrungen mit Notationssoftware erschließen
Das E-Portfolio als Lernbegleitung (z.B. mit SchulMahara)- Beispiele von Lernenden und Lehrenden
Interaktive Tafeln: Workshop für Einsteiger
SchulMoodle-Snack: SchulMoodle – kommen Sie auf den Geschmack!
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrende)
PaedOrg 2: „Mein Unterricht“ als Klassenleitung (Lehrkräfte)
Digitale Medien im Förderschwerpunkt soziale emotionale Entwicklung nutzen
Den (Sprachen)unterricht mithilfe einfacher Programmierungen vielfältig gestalten
Produktive Videokonferenzen in der Grundschule – Schwerpunkt Klasse 1/2
Objekte für Unterricht und Schule selbst herstellen: 3D Modelle finden, modifizieren und für den Druck vorbereiten
PaedOrg 5: Überblick über die Module Nachrichten, Dateien, Räume und Medien, Stundenplan, Vertretungsplan (für Lehrende)
SchulMoodle-Snack: die Datenbank
PaedOrg: „Mein Unterricht“ für Tooladmins
SchulMoodle-Snack: die Abstimmung
Digitale Helden – Tipps für Distanz- und Hybrid-Unterricht
Aus der Praxis für die Praxis: Planung und Erstellung eines Schulmoodles für die Grund- und Förderschule
Film- und Podcast-Projekte im Deutsch-Unterricht der Oberstufe
Wegweiser selbstgesteuertes Lernen: Erste Schritte
Schulportal konkret für Grund- und Förderschullehrkräfte
Gestalten mit 3D-Software – Modul 2: Eine Szene erstellen
PaedOrg 5: Überblick über die Module Nachrichten, Dateien, Räume und Medien, Stundenplan, Vertretungsplan (für Lehrende)
PaedOrg: Lerngruppenmodul (für Admins)
Digitale Helden – Konfliktgespräche führen am Beispiel gewaltfreier Kommunikation
SchulMoodle-Snack: SchulMoodle – kommen Sie auf den Geschmack!
How to Barcamp – Einsatz des Barcampformats in Schule und Unterricht
Filmcafé: Welcome to the USA – Exploring the History of Immigration in American Life through Film
Das Portfolio „Medienbildungskompetenz“ – Einführung und Beispiele
Einführung in die Arbeit mit der Anton-App
PaedOrg 1: „Mein Unterricht“ als Kursmappe nutzen (für Lehrende)
Schulportal Hessen – PaedOrg kennenlernen und erste Schritte – Admins
MeBiKo online – Wie geht MedienBildungsKonzept?
Einsatz von neuen Medien in der Grund- und Förderschule und im inklusiven Setting – Arbeit mit dem Tablet (Beispiel iPad)
Distanzlernen unterstützen – Die Selbstlernplattform Mauswiesel für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe
Bildbearbeitung – Projekte Modul 06: Fotos upgraden (Fortgeschrittene)
Schulportal: Lernbegleitung mit den Tools „MEIN UNTERRICHT“ und „NACHRICHTEN“ in Grund- und Förderschulen
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrende)
Einstieg in den Videoschnitt / Zauberfilme
Digitale Helden – Selbstdarstellung im Netz am Beispiel von TikTok
Powerpoint kreativ: Kindgerechte Grafiken für das Schulmoodle erstellen
Filmcafé: Einführung in die Filmanalyse mit Werner Herzogs Verfilmung von Georg Büchners „Woyzeck“