Jugendmedienschutz zwischen Gesetzen und eigenen Werten (medienblau, LPR Hessen)
Bildungsangebote: hr2-Kinderhörspiele im Unterricht einsetzen
Gemeinsamen Mittagspause mit offenem Austausch
Arbeit mit digitalen Pinnwänden im Unterricht am Beispiel von TaskCards
Schüler*innencoaching im Unterricht und Coaching im Klassenraum
Videos informativ gestalten
SchulMoodle-Snack: das Feedback
SchulMoodle-Snack: die Abstimmung
PaedOrg 1: „Mein Unterricht“ als Kursmappe nutzen (für Lehrende)
PaedOrg 3: „Mein Unterricht“ zur Leistungserfassung (Lehrkräfte)
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrende)
PaedOrg 4: Überblick über die Module Lerngruppen, Kalender, Klausurenplaner (für Lehrende)
Programmieren trifft auf Kunst – Projekt „LED-Pixel-Bilder gestalten“
Arbeitsblätter erstellen & interaktiv gestalten mit Tutory
Mit H5P im SchulMoodle mehr Interaktion ermöglichen
Musik digital – Klangexperimente mit Web-Tools
Schulportal: Lernbegleitung mit den Tools „MEIN UNTERRICHT“ und „NACHRICHTEN“ in Grund- und Förderschulen
Aus der Praxis für die Praxis: Aufbauveranstaltung SchulMoodle für die Grund- und Förderschule
Kinder- und Jugendmedienschutz für Grund- und Förderschullehrkräfte
Einführung ins Lerncoaching – Lernbegleitung in analogen und digitalen Lernsettings
Interaktive Lern-App für Schülerinnen und Schülern der Grundschule und Förderschule am Beispiel der „Anton-App“
Clever lernen mit Podcasts – Unterrichtsprojekte an Schulen
Alternative Leistungsmessung: Lernprodukte bewerten
PaedOrg Überblick: Funktionen des Schulportals (für Lehrende)
PaedOrg 2: „Mein Unterricht“ als Klassenleitung (Lehrkräfte)
Digitale Medien im Förderschwerpunkt soziale emotionale Entwicklung nutzen
Den (Sprachen)unterricht mithilfe einfacher Programmierungen vielfältig gestalten
Produktive Videokonferenzen in der Grundschule – Schwerpunkt Klasse 1/2
Objekte für Unterricht und Schule selbst herstellen: 3D Modelle finden, modifizieren und für den Druck vorbereiten
PaedOrg 5: Überblick über die Module Nachrichten, Dateien, Räume und Medien, Stundenplan, Vertretungsplan (für Lehrende)
Kreativer Einsatz computergesteuerter Schneidwerkzeuge – Plotten & Lasercutten im Arbeitslehre- & Kunstunterricht
Aus der Praxis für die Praxis: Planung und Erstellung eines SchulMoodles für die Grund- und Förderschule
SchulMoodle Online-Sprechstunde „4Admins“
Lernprozesse im (Distanz-)Unterricht mit SchulMoodle organisieren
SchulMoodle-Snack: die Datenbank
VanGogh digital – Kunst ganz nah
Lernräume gestalten – einen virtuellen Klassen- oder Lernraum im SchulMoodle einrichten und nutzen
SchulMoodle im Lernfeldunterricht an beruflichen Schulen – Hands-On
Musik kreativ – ästhetische Erfahrungen mit Notationssoftware erschließen
Das E-Portfolio als Lernbegleitung (z.B. mit SchulMahara)- Beispiele von Lernenden und Lehrenden
Interaktive Tafeln: Workshop für Einsteiger
SchulMoodle-Snack: SchulMoodle – kommen Sie auf den Geschmack!
PaedOrg: „Mein Unterricht“ für Tooladmins
SchulMoodle-Snack: die Datenbank
Wegweiser selbstgesteuertes Lernen: Erste Schritte
Schulportal konkret für Grund- und Förderschullehrkräfte
SchulMoodle-Snack: die Abstimmung
Digitale Helden – Tipps für Distanz- und Hybrid-Unterricht
Aus der Praxis für die Praxis: Planung und Erstellung eines Schulmoodles für die Grund- und Förderschule
Film- und Podcast-Projekte im Deutsch-Unterricht der Oberstufe